• Vom Marmorstein auf Bad Homburg und...

    22.07.1909, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M., S7Vö, 1846

    ...Original: Abzug; Formalbeschreibung: sw-Abzug von Glasnegativ 2947; Farbigkeit: s/w Copyright: ISG Personen: Vömel, Gottfried Orte: Bad Homburg;...

  • Stadt- und Gemeindearchive: Dornholzhausen bei Bad...

    Hessisches Hauptstaatsarchiv, 360/91

    ...Geschichte des Bestandsbildners: Zugehörigkeit von Dornholzhausen bei Bad Homburg: Ab 1502 Amt Homburg (Landgrafschaft Hessen-... ...... ...Dornholzhausen bei Bad Homburg v.d.H....

  • . Personalangelegenheiten einzelner Schulen: Dornholzhausen, Kreis...

    1889-1955, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 405, 10450

  • Bad Homburg-Dornholzhausen / Hessen-Nassau:...

    Archiv für Diakonie und Entwicklung, CA / Stat. Slg., 927

  • . Personalangelegenheiten einzelner Schulen: Dornholzhausen, Kreis...

    1883-1957, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 405, 10449

  • Schlag-Karte des Gemeindewaldes 'Balzerhöhlchen' und 'Güldensöller' von...

    1884, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 3011/1, 8573 H

    ...Allgemeine Kartenabteilung >> Ortskarten >> D >> Do... >> Dornholzhausen (Bad Homburg v.d.H., MTK)... ...Identifikation (Karte/Plan): Ort (alt): Dornholzhausen Identifikation (Karte/Plan): Ort: Bad Homburg v.d.H....

  • Bad Homburg, Herz Jesu: Verhandlungen über eine Kapelle in...

    1948-1953, Diözesanarchiv Limburg, BB/4, Nr. 86

  • Plan zur Erneuerung des Festplatzes in Dornholzhausen bei Bad...

    1887, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 3011/1, 1945 Dep.

    ...Allgemeine Kartenabteilung >> Ortskarten >> D >> Do... >> Dornholzhausen (Bad Homburg v.d.H., MTK)... ...Identifikation (Karte/Plan): Ort (alt): Dornholzhausen Identifikation (Karte/Plan): Ort: Bad Homburg v.d....

  • Faustriss der eingerodeten Ländereien sowie der Viehweide auf dem 'Goldenen Söller' der Gemeinde...

    1800, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 3011/1, 954 H

    ...Allgemeine Kartenabteilung >> Ortskarten >> D >> Do... >> Dornholzhausen (Bad Homburg v.d.H., MTK)... ...Identifikation (Karte/Plan): Ort (alt): Dornholzhausen Identifikation (Karte/Plan): Ort: Dornholzhausen Weitere Angaben (Karte/Plan): Ausführung: Zeichnung Weitere...

  • Rechnungsvoranschläge der lutherischen Kirchen im Amt Homburg:...

    1862-1867, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 314, 31

  • Hessen-Homburg: Amt Homburg (Bestand)

    Hessisches Hauptstaatsarchiv, 317

    ...Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Hessische Territorien >> Hessen-Homburg... ...Geschichte des Bestandsbildners: Das Amt Homburg war untere Verwaltungsinstanz für die Städte und Gemeinden der Landgrafschaft Hessen-Homburg: Dillingen,... ...... ...Dornholzhausen... ...... ...Bad Homburg v.d.H....

  • Schloss und Stadt Homburg [heute Bad Homburg vor der Höhe, Stadt, Hochtaunuskr.] mit dem...

    1593 März 08, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 166

    ...Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss und Stadt Homburg [heute Bad Homburg vor der Höhe, Stadt, Hochtaunuskr.] mit dem nachfolgend genannten... ...Gonzenheim [Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskr.]; 3.) Niederstedten [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Bad... ...(Kupffern) mit der ganzen Obrigkeit und einem Teil, genannt das Best; 7.) das Hofgericht (hoffig gericht) zu Ober-Erlenbach [Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe,...

  • Schloss und Stadt Homburg [heute Bad Homburg vor der Höhe, Stadt, Hochtaunuskr.] mit dem...

    1612 November 11, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 165

    ...Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss und Stadt Homburg [heute Bad Homburg vor der Höhe, Stadt, Hochtaunuskr.] mit dem nachfolgend genannten... ...Gonzenheim [Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskr.]; 3.) Niederstedten [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Bad... ...(Kupffern) mit der ganzen Obrigkeit und einem Teil, genannt das Best; 7.) das Hofgericht (höffiggericht) zu Ober-Erlenbach [Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe,... ...Landgrafen von Hessen[-Butzbach] und Friedrich Landgrafen von Hessen[-Homburg]...

  • Schloss und Stadt Homburg [heute Bad Homburg vor der Höhe, Stadt, Hochtaunuskr.] mit dem...

    1713 November 23, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 168

    ...Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss und Stadt Homburg [heute Bad Homburg vor der Höhe, Stadt, Hochtaunuskr.] mit dem nachfolgend genannten... ...Gonzenheim [Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskr.]; 3.) Niederstedten [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Bad... ...(Köpfern) mit der ganzen Obrigkeit und einem Teil, genannt das Best; 7.) das Hofgericht (höfig gericht) zu Ober-Erlenbach [Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe,...

  • Schloss und Stadt Homburg [heute Bad Homburg vor der Höhe, Stadt, Hochtaunuskr.] mit dem...

    1664 Dezember 03, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 167

    ...Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss und Stadt Homburg [heute Bad Homburg vor der Höhe, Stadt, Hochtaunuskr.] mit dem nachfolgend genannten... ...Gonzenheim [Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskr.]; 3.) Niederstedten [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Bad... ...(Küpfern) mit der ganzen Obrigkeit und einem Teil, genannt das Best; 7.) das Hofgericht (höffig gericht) zu Ober-Erlenbach [Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe,... ...Landgrafen von Hessen[-Darmstadt], Friedrich [II.] den Älteren, Landgrafen von Hessen[-Homburg], Ernst Landgrafen von Hessen[-Rheinfels], Wilhelm Christoph Landgrafen von...

  • Hessen-Homburg: Landgrafschaft Hessen-Homburg (Kernbestand) (Bestand)

    Hessisches Hauptstaatsarchiv, 310

    ...Jh.), Judensachen (ab 1584), Medizinalwesen (18.-19. Jh.), Bäder, Mineralbrunnen und die Kur in Bad Homburg (19.... ...Geschichte des Bestandsbildners: Seit 1502 gehörten Burg und Amt Homburg (heute Bad Homburg v. d. Höhe) zur Landgrafschaft Hessen, seit 1622... ...Das kleine Territorium umfaßte am Ende des Alten Reiches die Orte Dillingen (erst 1804 neu gegründet), Dornholzhausen, Espa, Friedrichsdorf, Gonzenheim, Homburg v. d.... ...Lotz, Bad Homburg 1964 und 1974; Band 3 und 4, bearb. von H.... ...... ...Bad Homburg v.d.H....

  • . Verpachtung von Forstgrundstücken zur Acker-, Wiesen- und sonstigen Nutzung: Bezirk der...

    1930-1949, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 405, 27050

    ....: Stillegung der Straßenbahnstrecke Dornholzhausen - Gotisches Haus der Frankfurter Localbahn AG, 1931 Enthält u.a.: Verpachtung der Rodelbahn am Großen Feldberg an den Rodel-Club...

  • Hessen-Homburg: Rechnungen (Bestand)

    Hessisches Hauptstaatsarchiv, 311

    ...Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Hessische Territorien >> Hessen-Homburg... ...Jh. zurückreichenden Rechnungen der 'Hohen Mark' (ab 1596) und Gemeinderechnungen von Bad Homburg und Kirdorf (17. bzw. 17.-19. Jh.).... ...Geschichte des Bestandsbildners: Seit 1502 gehörten Burg und Amt Homburg (heute Bad Homburg v. d. Höhe) zur Landgrafschaft Hessen, seit 1622... ...Das kleine Territorium umfasste am Ende des Alten Reiches die Orte Dillingen (erst 1804 neu gegründet), Dornholzhausen, Espa, Friedrichsdorf, Gonzenheim, Homburg v.... ...... ...Bad Homburg v.d.H....

  • Geologische Aufnahme des Amtes Homburg durch Dr. phil. Friedrich Rolle und dessen provisorische...

    1863-1865, Hessisches Hauptstaatsarchiv, 314, 1208

    ...... ...314 Hessen-Homburg: Landesregierung... ...Hessen-Homburg: Landesregierung >> 1 Haus- und Hoheitssachen, auswärtige Angelegenheiten >> 1.11 Statistik.... ...Darin auch: Geologische Karte des Gebietes der Stadt Bad Homburg v.d.H. (37x23cm) o.M. 1863 Darin auch: geologische Karte der näheren Umgebung der Stadt...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...