...aus den Häusern "vor der Burg" - der Vorburg. Das Amt Neuhaus/Elbe gehörte bis 1705 zur Celler Linie... ...Wiedervereinigung Deutschlands wurde die Gemeinde Amt Neuhaus/Elbe auf Wunsch der Einwohner im Jahre 1993 wieder in... ...Bestand Hann. 74 Amt Neuhaus/Elbe in die Gruppe Domanialia eingeordnet. Bestandsgeschichte: Inwieweit... ...Repertorium der Registratur des Amtes von 1852 (Hann. 74 Neuhaus/Elbe Nr. 21/7), welches möglicherweise... ...NLA HA, Hann. 74 Neuhaus/Elbe...
...habe. Wegen der am 1. Juni 1945 erfolgten Besetzung des Amtes Neuhaus/Elbe durch russische Streitkräfte... ...: Hinzuweisen ist darauf, dass im Bestand des Amtes Hann. 74 Neuhaus/Elbe Höfeakten vorhanden sind (in dem... ...NLA HA, Hann. 72 Neuhaus/Elbe... ...Bestandsgeschichte: Soweit bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges Akten des Amtsgerichts Neuhaus/Elbe... ...(Acc. 44/74) wurden im Dezember 1974 vier Vormundschaftsbücher des Amtsgerichts Neuhaus/Elbe abgegeben...
...habe. Wegen der am 1. Juni 1945 erfolgten Besetzung des Amtes Neuhaus/Elbe durch sowjetische... ...NLA HA, Hann. 172 Neuhaus/Elbe... ...Karl Daub, dass er sich schon 1945 nach dem Verbleib der Akten des Amtsgerichtes Neuhaus/Elbe erkundigt... ...Streitkräfte sollte er auf den Rat des englischen Captains Tenner nicht mehr selbst nach Neuhaus/Elbe fahren.... ...Der Captain erklärte ihm, dass nach seinem Augenschein damals "das frühere Amtsgericht Neuhaus/Elbe...
...-Schwerinsches Ministerium des Innern (1849-1945) >> C. Kommunalabteilung >> C.2. Spezialakten >> C.2.2 Ämter beziehungsweise...
...Enthält: - Regierungsmandate an die Gräfen des Alten Landes und den Amtmann in Neuhaus vom Mai 1700... ...wegen Verlegung von Infanteriekompanien dorthin - Regierungsmandate an den Amtmann in Neuhaus, den... ...der Elbe von Seiten der Einwohner; weiteres Mandat an die Gräfen des Alten Landes vom Juni 1700 wegen... ...Bewaffnung der dortigen Einwohner und Bewachung des Weserstrandes - Beschwerde der Einwohner des Amtes... ...Neuhaus vom Juli 1700 über die dortigen adeligen Gutsherren wegen Nichtbeteiligung ihrer Meier an Wachen...
...Höcker, Holzhändler, Einwohner, Amt Neuhaus... ...Neuhaus, Amt: Höcker, Einwohner, Holzhändler... ..., Erhebung von Steuern, Belastungen von Ämtern, Gewährung von Beihilfen, Bau- und Instandhaltung)... ...Elbe, Holzhandel... ...Holzhandel, Elbe...
...Rückmarsch der Truppen in Mecklenburg u.a. in den Ämtern Lauenburg, Neuhaus, Schwarzenbeck, Ratzeburg; Kosten... ...Neuhaus, Amt, Exekutionstruppen... ...des Truppentransports über die Elbe... ...Elbe, Truppentransporte... ...Lauenburg, Amt, Exekutionstruppen...
...(Neuhaus/Elbe). Amt Isenhagen 1859 wurde dem Amt Isenhagen das bisherige Amt Knesebeck zugelegt. Amt Knesebeck... ...Neuhaus im Lauenburgschen (Amt Neuhaus/Elbe) 1859 wurde dem Amt Neuhaus der am rechten Elbufer gelegene... ...mit dem Amt Dannenberg vereinigt. 8 Gemeinden kamen an das Amt Neuhaus im Lüneburgischen... ...einzelnen Regierungen. Geschichte des Bestandsbildners: Zur Geschichte der einzelnen Ämter: Amt Ahlden Dem... ...Amt Ahlden wurden 1852 von der Amtsvogtei Bissendorf-Essel die Gemeinden der Vogtei Essel, 1859 das...
...Elbe-Weser-Raumes. Entscheidend für die Ausbildung des Amtes war der Übergang des Landes Hadeln an das Kurfür-... ...>> 1.1 Akten >> 1.1.5 Lokalverwaltung, u. a. Ämter und Landkreise (bis 1946)... ...Bestandsgeschichte: 1. Zur Geschichte des Amtes Otterndorf Das Amt Otterndorf, das in seiner... ...Formell erfolgte die Einrichtung des Amtes geräuschlos, indem ab 1731 der seit 1715 amtierende bishe- rige... ...Amtschreiber Cornelius de Hase - bislang ein Gehilfe des Gräfen - jene Aufgaben wahrnahm, welche in den Ämtern...
...Geburtsort: Drochtersen/Amt Freiberg a.d. Elbe Todesdatum: 1944 Konfession: [ev.] Fach: med. Ort: aus... ...Cadenberge/Hannover Studiendauer/Laufzeit: 1877-1878 Vater: William Willemer, Pastor in Belum b. Neuhaus...
...Bleckede und Neuhaus im Lauenburgschen (Neuhaus/Elbe). Er bestand bis 1932 und ging dann im neugebildeten... ...Bestandsgeschichte: I. Behördengeschichte Der Landkreis Bleckede wurde 1885 gebildet aus den Ämtern...
..., Otterndorf, Rotenburg, Stade und Verden. 1878 löste Neuhaus/Oste bereits Otterndorf als Sitz wegen der... ...Amt in Lehe 1925 in Wesermünde II umbenannt und das von Geestemünde dort als neues Katasteramt... ...Wesermünde I integriert, beide mit neuen Amtsbezirken versehen. 1914/15 wurde in Neuhaus ein eigenes... ...Buxtehude und Neuhaus/Oste bereits 1938 wieder zugunsten der benachbarten Dienststellen in Stade... ...1.1. 1984 seine Leitung, blieb aber als eigenständiges Bestandsgeschichte: Amt erhalten. Zur gleichen...