...Ulm) wohnhaft, nimmt in Bestand von Hans Wilhelm Roth von und zu Reutti (Krs. Neu-Ulm), z. Zt. Lehensherr gemeinen Stammes und Namens der Herren Rothen gestifteten... ...Siegler: Marquardt Ehinger von und zu Balzheim und Leo Roth von und zu Holzschwang (Krs. Neu-Ulm), beide Altbürgermeister und Oberrichter zu Ulm....
...Dafür haben sie seinen ehelichen Kindern Johann Ammann und dessen Schwester Ursula die Zehnten des Klosters bei Ulm, die man "in der Ru/e/ti" [eventuell Reutti/Stadt...
...Der Schuhmacher und Bürger zu Ulm Johann von Reutti ("Ru/e/tin") [Gde. Amstetten/Alb-Donau-Kreis oder Stadt Neu-Ulm] bekennt, dass er einen jährlichen Zins von 1... ...Sprache: Deutsch Aussteller: Johann von Reutti, Schuhmacher und Bürger zu Ulm Siegler: Die Ulmer Richter Eberhard Schleicher (1) und Heinrich Gienger (2) auf Bitte des Ausstellers...
...Konrad Roschmann, gesessen zu Reutti ("Ru/e/tin") [Stadt Neu-Ulm], begibt sich in die Leibeigenschaft von Guardian und Konvent des Franziskanerklosters ("der Mindern... ...Sprache: Deutsch Aussteller: Konrad Roschmann von Reutti Siegler: Die Ulmer Bürger Ulrich Hundfuß (1) und Magnus ("Mang") Rot (2) auf Bitte des Konrad Roschmann Kanzleivermerke: Lad...
...Die Grafen Eberhard von Kirchberg [Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis], Sigmund von Hohenberg [Ruine Oberhohenberg bei Schörzingen Stadt Schömberg/Zollernalbkreis] und Konrad von Kirchberg sowie der... ...Heinrich Geiger darf aber auf Lebenszeit in Reutti oder anderswo auf dem Land wohnen und muss nicht zum Kloster ziehen....
...Frantz Anton Roth von und zu Reutti (Krs. Neu-Ulm), Nutzungsadministrator zu Ulm der Lenharten der Rothen gestifteten Pfründ in der Pfarrkirche in Ulm, übergibt dem...
...Der Vertrag wird im Beisein des Leonhard Leger von Reutti ob der Donau [Stadt Neu-Ulm] und des Johann Wachter von Albeck [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis] als Pfleger...
...Biberach/Riss) erhält von Franz Anthoni Roth von und zu Reutti (Krs. Neu-Ulm) als Administrator der Roth´schen Stiftung in Ulm das Hofgut der genannten Stiftung in... ...Siegelbefund: 1 Siegel ist beigedruckt Rückvermerke: Revers-Brieff gegen Frantz Anthoni Roth von und zu Reutti als Administratoren der löb. Rothischen Stiftung von dem ehrbaren Hans...
...Konstanz] haben dem Ulmer Bürger Johann Stöklin und seiner Ehefrau Elisabeth ihr Viertel des Zehnten zu Offenhausen [Stadt Neu-Ulm] sowie jährlich 6 Imi Hafer und 6 Imi Einkorn von...
...Güter Rechte und Zinsen in Holtzschank (Holzschwang, Kreis Neu-Ulm), Utelhusen (Jedelhausen, Gemeinde Hausen), Husen (Hausen, Kreis Neu-Ulm), Marenstaten (?),... ...In Holzschwang: Der Auratun; Rembotz in Hausen: Stöbin, in Merenstetten: Ochslin; der Lang; Bieter; Hauerilin, in Reutti: Wernher; der Kirchensatz; Siefried Rüsen Sohn; der Rüler;...
...Günzburg] im Beisein seiner Beistände Johann Guthar von Reutti [Stadt Neu-Ulm], Kaspar Guthar von Steinheim [Stadt Neu-Ulm] und Johann Rau von...
...Konstanz] verkaufen den Kindern des Ulmer Bürgers Johann Mörlin Sebald und Jodok ("Jos") das dem Kloster Reichenau gehörende Viertel des Zehnt in Offenhausen [Stadt Neu-Ulm] und...
...Johann Kast von Attenhofen [Stadt Weißenhorn/Lkr. Neu-Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Johann Rot von Reutti ("Reitten") [Stadt Neu-Ulm] und...
...Paul Mündelin von Bubenhausen ("Bobenhausen") [Stadt Weißenhorn/Lkr. Neu-Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Johann Rot von Balzheim [Alb-Donau-Kreis] zu Reutti...
...Georg Spoth von Hausen [Stadt Neu-Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Johann Rot von Reutti ("Reittin") [Stadt Neu-Ulm] und Wilhelm Friedrich...
...Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] bekennt, dass ihm der Bürgermeister Alfons Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach], der Ratsherr Johann Eberhard Krafft und Johann Wilhelm Roth...
...Balthasar ("Balthas") Franck von Reutti ("Reytin") [Stadt Neu-Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Servatius Ehinger von Balzheim [Alb-Donau-Kreis] und Andreas Scheler... ...Sprache: Deutsch Aussteller: Balthasar Franck von Reutti Siegler: Die Ratsherren und Bürger Anton Schermar und Elias Thalfinger auf Bitte des Beliehenen Kanzleivermerke: no. 39 Lad...
...Wilhelm Thoner von Bernstadt ("Bernstatt") [Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm die Ulmer Ratsherren Johann Roth von und zu Reutti ("Reuttin") [Stadt Neu-Ulm] und...
...Elisabeth geborene Ehinger von Balzheim [Alb-Donau-Kreis], Witwe des Ulmer Ratsherren Johann Rot von Reutti [Stadt Neu-Ulm], bekennt: Ihr verstorbener Ehemann hat im... ...Ausgenommen davon ist nur die sogenannte Grabenwiese [heute Gemarkung Neu-Ulm]....