• Ulsnis

    1858 - 1930, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 63.03 (Siegelabdrucke (Nordelbien)), Nr. 462

  • Ulsnis

    1853 - 1889, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 63.03 (Siegelabdrucke (Nordelbien)), Nr. 879

  • Sanitätshalbzug Ulsnis-Steinfeld

    1936, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 226, Nr. 79

  • Ulsnis: Friedhof, Band 1

    1944 - 1976, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.11 (Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein)), Nr. 9760

  • Ulsnis: Geldvermögen, Band 2

    1968 - 1974, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.11 (Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein)), Nr. 9704

  • Ulsnis: Grundvermögen, Band 2

    1968 - 1976, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.11 (Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein)), Nr. 9335

  • Ulsnis: Grundvermögen, Band 1

    1946 - 1968, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.11 (Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein)), Nr. 9665

  • Ulsnis: Geldvermögen, Band 1

    1944 - 1968, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.11 (Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein)), Nr. 9498

  • Ulsnis: Kirchensteuern, Band 1

    1944 - 1976, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.11 (Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein)), Nr. 8004

  • Die St. Wilhadi-Kirche zu Ulsnis an der Schlei/Angeln

    1987, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 64.11 (Kleinschriften und Faltblätter aus Kirchengemeinden (Nordelbien)), Nr. 68

    ...... ...LKANK, 64.11, Ulsnis (1)...

  • Ulsnis: Visitationen und Revisionen, Band 1

    1947 - 1977, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.11 (Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein)), Nr. 9751

  • Pastorenkonvent des KKR Angeln in Ulsnis am 03.05.1997

    1997, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, (Petersen, Alfred (Bischof)), Nr. 157

  • Propstei Südangeln

    1953 - 1956, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.01.1 (Bauausschuss (Schleswig-Holstein)), Nr. 36

    ....: Kirche in Brodersby; Ehrenmäler in Norderbrarup und Ulsnis...

  • Thomsen, Friedrich

    1903 - 1910, Stadtarchiv Nürnberg, C 7/VII Nr. 2268

    ...Geburtsdatum: 27.05.1881 Antragsdatum: 1905 Religion: ev Indexbegriff Ort: Geburtsort: Ulsnis Indexbegriff Ort: Geburtsort: Schleswig-Holstein Indexbegriff Sache: Klassifikation...

  • Abt. 399.1338 Klinker, Klaus Johannes (Bestand)

    1643-1793, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 399.1338

    ...Geschichte des Bestandsbildners: Klaus Johannes Klinker war Hofbesitzer in Hestoft bei Ulsnis....

  • Abt. 399.141 Tüxen, Hans (Bestand)

    18.-20. Jh., Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 399.141

    ...Geschichte des Bestandsbildners: Hans Tüxen war Uhrmachermeister und Maler in Ulsnis sowie Heimat- und Familienforscher. Bestandsgeschichte: Die Unterlagen wurden 1997 von Herrn...

  • Abt. 399.14 Gabriel, Peter (Bestand)

    (1664) 1722-1926, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 399.14

    ...Geschichte des Bestandsbildners: Peter Gabriel war Gevollmächtigter und Sandmann der Kirchspielvogtei Ulsnis sowie Besitzer des Resthofs Kalkjergaard....

  • ohne Titel

    1934-1939, Bundesarchiv, BArch R 4901 Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung

    ...Beruf: Dozent für Botanik weitere Vornamen: Reinhold Hermann Hans Tüxen Geburtsdatum: 21.5.1899, Ort: Ulsnis an der Schlei Sterbedatum: 16.5.1980, Ort: Todenmann / Rinteln...

  • Andresen, Nikolaus * 28.1.1884

    1905, Universitätsarchiv Tübingen, UAT 258/284

    ...Schleswig-Holstein Immatrikulation/Laufzeit: 1905-1906 Vater: Franz Andresen, Lehrer in Ulsnis/[Krs. Schleswig]/Bez. Kiel. Mitgliedschaft: Mitglied des Vereins Deutscher Studenten....

  • Ablösung der alten Sach- und Geldzuwendungen des Staates an die Kirchengemeinden durch einen...

    1958 - 1959, Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 11.11 (Landeskirchenamt (Schleswig-Holstein)), Nr. 141

    ...Michaelis, Schönkirchen, Schwabstedt, Siek, Steinbek, Süderbrarup, Tolk, Treia, Trittau, Ulsnis, Zarpen sowie der Kirchengemeindeverbände Kiel und Neumünster und des Kieler...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...