• Die Herzog Stephan II. von Bayern-Landshut, Albrecht I. von...

    1374 November 25, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 540/a

    ...Die Herzog Stephan II. von Bayern-Landshut, Albrecht I. von Bayern-Straubing-Holland, Markgraf Otto V. von Brandenburg sowie die Herzog... ...A: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan II. Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht I. Bayern, Herzogtum: Herzöge \... ...... ...Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan II.... ...... ...Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan III....

  • Die Herzöge Ernst, Wilhelm und Albrecht von Bayern nehmen die Nürnberger Kaufleute in ihren...

    1430 Dezember 26, Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 209

    ...... ...Bayern-München, Albrecht III. Herzog von... ...Ernst, Herzog von Bayern... ...Wilhelm, Herzog von Bayern... ...... ...Bayern, Herzog Ernst von... ...Bayern, Herzog Wilhelm...

  • Ruprecht d. Ä. und d. J., Otto, Stephan, Friedrich, Johann und Ruprecht der Jüngste, Pfalzgrafen...

    1379 Juli 4, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten

    ...... ...Bayern, Friedrich; Herzog, 1339-1393... ...Bayern, Otto V. der Faule; Herzog, Kurfürst von Brandenburg, 1346-1379... ...Bayern, Stephan III.; Herzog, um 1337-1413... ...Bayern-München, Johann II.; Herzog, 1341-1397... ...... ...Pfalz, Ruprecht III.; Kurfürst, 1352-1410...

  • Karmelitenkloster Straubing Urkunden (Bestand)

    1311-1787, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Karmelitenkloster Straubing Urkunden

    ...Klostergeschichte Auf Initiative von Herzog Albrecht I. von Bayern-Straubing-Holland (reg. 1347 - 1404) und mit Einwilligung von Papst Gregor V. gaben im Jahr 1367/68 die... ...In den darauffolgenden Jahrzehnten erfuhren die Karmeliten eine intensive Förderung durch Herzog Albrecht I. und seine Söhne Albrecht II. (reg. als Statthalter in Niederbayern 1387 -... ...Die besondere Verbundenheit der Wittelsbacher Herzöge von Straubing-Holland sollte sich nach ihrem Aussterben auf die Linie der Vettern von Bayern-München... ...Katharina WEIGAND (Hg.): Die Herrscher Bayerns. 25 historische Porträts von Tassilo III. bis Ludwig III. München 2. Auflage 2006, S. 118-129....

  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden (Bestand)

    0794-1800, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

    ...Bei der großen Auseinandersetzung Kaiser Friedrichs III. mit Herzog Albrecht IV. von Bayern-München um die Reichsunmittelbarkeit der Reichsstadt... ...Schließlich scheiterte die von Herzog Albrecht IV. angestrebte Reform des Klosters(18).... ...Feury 1609–1623 Johannes III. Nablas 1623–1639 Placidus Judmann 1639–1655 Coelestin I.... ...Emmeram Regensburg Urkunden 264 / III 276 siehe jetzt Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 282 / 4 277 siehe jetzt Kloster St.... ...Für diese Hinweise und seine freundlichen Auskünfte zur Überlieferung im BZAR bedanke ich mich sehr bei Oberarchivrat i.K. Dr. Stephan ACHT. (39) Kloster St. Emmeram Regensburg...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...