...... ...Arnold, Lienhard... ...Marbach, Jonas; Bürger zu Wertheim...
...... ...Jonas, Edward... ...Arnold, Engelbert...
....: "Brautzug in das Ulmer Münster" Künstler: Jonas Arnold (gest. 1669) Bez. u.r.: "Jonas Arnold fecit 1659" Verweise/Literatur:...
...Enthält: Eintrag 47 (pag 220): Hildesheim 28.12.1734; Johann Jonas Dörrien, Pastor von St. Andreas; Latein. Enthält: Eintrag 48 (pag 221): Ratzeburg 10.05.1737; Gottfried Kohlreif,... ...Enthält: Eintrag 242 (pag 525): Hamburg 28.02.1741; Matthias Arnold Wodarch; Deutsch (Haller). Enthält: Eintrag 243 (pag 526): Göttingen 17.09.1738; Michael Morgenbesser aus Breslau,... ...Enthält: Eintrag 273 (pag 563): Göttingen 12.07.1739; Arnold Julius Richers, stud. med. 1737 in Göttingen; Latein.... ...Identifikation: Band: 42 Index-Gruppe: frei: GND:128889268:Anderson, Johann Index-Gruppe: frei: GND:101251793:Appelius, Johann Wilhelm Index-Gruppe: frei: GND:1055149074:Appun, Friedrich Georg... ...Stammbuchhalter: Konrad Arnold Schmid aus Lüneburg (1716-1789), Sohn des Rektors des Johanneum, Christian Friedrich Schmid, stud. theol. in Kiel, Göttingen, Leipzig und Jena,...
...Jonas Haertwig, jetzt zu Cörbach, an Arnold v. Viermunden, Fürstlich Hessischer Hofrichter zu Marpurg: bittet um Belehnung mit dem Gesamtlehen, welches sein +Vater...
...Klage der Elisabeth Jonas, Frau Notar Gerhard Friderici, Tochter des + Johan Jonas, zuerst vertreten durch ihre Vormünder Aldermann Franz Brüning und Johan Eddeling... ...Franz von Lethmate, Domherr und Propst zu Martini, vermietet den Eheleuten Johan Jonas und Gertrud zur Becke dieses Haus. Zeugen: Wilbrant zur Becke; Balthasar Brüninck u.... ...Enthält: Erwähnt werden Niklas Lendeken und Anton Schmedding an der Neubrückenstraße; Mathies Korp; Bernard Havickhorst; Färberknecht Bernard zum Brincke; Johan Crater, Pastor in Everswinkel; Gerhard...
...Jonas Wurmbach zu Ferndorff und seine Frau Elsa tauschen ihren Wiesenplatz in der Ferndorffer Mark über den Irlen, von Muren Arnolds und der Drulshaener Wiese...
...Bann 20.12.1640]: Die Vormünder (Peter Breitenbach d.J. und Jonas Strunk, B. und Schuhmacher) des nachgelassenen Sohns Jakob Fehrs, Hans Konrad über 700 fl.... ...Elisabeth ihr erkauftes Haus in der Löhrgasse, zwischen Endres Bohlander und Arnold Eisenachs Erben, sowie alle Güter und Nahrung [Druchstrichen]....
...Cords, E. Z. Michael & Co und Arnold J. Matthias als Güterverwalter von Jacob Jonas Fuchs in Firma Fuchs & Co (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: H....
...Dietrich Voß, Lic. jur. Jonas von Basserodt, Laurentz Smidtz, Gerhard von Elvener, Arndt Krup, Heinrich in der Hoven, Johan von Huntzelar, Arndt Rottberg, Christoff Luiken,...
...Johann Friedrich von Katterbach zum Diepenthal, Weimar von Diepenthal zu Stammheim, Obristleutnant Heinrich von den Reven zum Auel, Johann Wilhelm von den Judden zu Rheindorf, Arnold... ...Kessel zu Bernsburg und Vorth gegen Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Statthalter, Kanzler, Räte und Landstände von Jülich-Berg, Wilhelm von Wylich und Gottfried von Stein, Amtmänner zu Steinbach... ...Mai 1663 - Enthält auch: Zeugnis der Eheleute Heinrich Walbott von Bassenheim und Maria, geborene von Frentz zu Kettenich, über den Verkauf von Schloss Vilkerath an Arnold von Hanff...
...Vergleich zwischen Philipp und Arnold, Gebrüder von Viermundt, einerseits und Jobst von Grafschaft sowie den beiden Dorfschaften Ober- und Nieder-Ensa [dabei noch Dorf Nordenbeck... ...Zeugen: Antonius Heistermann, Dr. iur. und Prof. ord. der juristischen Facultät zu Marburg; Jonas Trygophorus, Pastor zu Ensa....
....- Beklagter: Niclas von der Willigen, Jürgen Lüders und Hans Berenberg als Schiedsleute in den Streit des Klägers mit Arnold Wolters und Gabriel Marselis (der Ältere), Kaufleute in... ...Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Jonas Eucharius Erhardt (senior). Beklagter: Dr.... ...Geschäftsbriefe und Abrechnungen von 1629-1633 des Klägers, Arnold Wolters und Jacques Budier (der Ältere); Aktenstücke in Fallitsachen des verstorbenen Ferdinand Feust 1655-1657....
....- Beklagter: Pieter van de Cruys (Crutz), Kaufmann in Amsterdam als Universalerbe des Arnold Brouwer (Bruyer) (der Jüngere) in Amsterdam, dann in Batavia (Kläger) und als... ...Johann Carl Müeg (1655). Beklagte: Dr. Jonas Eucharius Erhardt (1648). Dr. Henrich Wilhelm Erhardt (1666) Nebenbeklagte: Dr.... ...Reichskammergericht 1648-1671.- Darin: Obligationen und Rentebrief für Moritz Zons, Rechenmeister und Bürger zu Köln, und für Arnold (Tilmanns Sohn) Brouwer aus der Zeit 1606-1625;...