• Ludolf, Georg Melchior von

    Druckgrafik

    ...... ...Ludolf, Georg Melchior von, 1667-1740 (Porträt)... ...... ...Publikation: Ludolf, Georg M. von: De iure camerali commentatio systemat.. - 1719... ...... ...Publikation: Ludolf, Georg M. von: Variae observationes forenses. - 1730 - 1734... ...Publikation: Ludolf, Georg M. von: Idea philosophiae simulatae. - 1735... ...... ...Publikation: Ludolf, Georg M. von: Vita viri perillustris Georgii Melchioris de Ludolf, ab ipso scri*. - 1740...

  • Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Ludolf Werner, Philipp Georg und Otto Heinrich...

    (1664) 1683 - 1686, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 279 c Fasz. 3

  • Den ... Verlust eines um das ... Reichs-Cammer-Gericht u. sämtlich gelehrte Welt hochverdienten...

    (1740), Hessisches Hauptstaatsarchiv, 3005, 1378

    ...Reichs-Cammer-Gericht u. sämtlich gelehrte Welt hochverdienten Mannes des ... Georg Melchior von Ludolf, ... des... ...Vermerke: Deskriptoren: Ludolf, Georg Melchior von Vermerke: Deskriptoren: Zwirlein, Johann Jacob...

  • Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel: Abschriften: Schreiben des Herzogs Heinrich des...

    August 1547 - Juli 1552, Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1554

    ...Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel: Abschriften: Schreiben des Herzogs Heinrich des Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel an Bürgermeister und Rat der Stadt Quedlinburg,... ...Mila übersendet ein Schreiben des Herzogs Heinrich des Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel, in dem dieser die Stadt Quedlinburg ersucht, das angeblich daselbst befindliche, vom... ...Gebrechen zwischen den Brüdern Ludolf und Melchior v. Uslar einerseits und Melchior v....

  • Kläger: Andreas Leser in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Georg Christian (de) Stern, namens seiner...

    1681,1708,1720-1736, Staatsarchiv Hamburg, 211-2_L 33

    ...Kläger: Andreas Leser in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Georg Christian (de) Stern, namens seiner Stiefkinder Johann Friedrich Owdorff und Ludolf Andreas Owdorff,... ...Johann Justus Faber (1723), Dr. Georg Melchior Hofmann (1736).- Instanzen: 1. Obergericht 1718-1722. 2. Reichskammergericht 1723-1736.- Darin: Ehezärter... ...Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11240 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]...

  • Schmied Melchior Kuerman (Cörman) wegen Verdacht der Geldfälscherei, aber Freispruch

    1625 - 1645, Stadtarchiv Münster, B-Acta crim, 220

    ...Erwähnt werden Weinhändler Melchior Lennep; Johan Kaupe; Henrich Melman; Notar Kornelius Haverkamp; Berndt Butt; Kramer Serwin Schreiber und Jürgen von Gamen in... ...Gerhard Kleinsorge; Johan Wethman; Johan von Lhoo; Witwe, Dr. Wennemar von Gahmen; die Goldschmiede Kaspar Schult und Jakob Berckman; Wilhelm von... ...Kriegsdienste und verlangt durch seinen Oberst Walrabe Frhr. von Gent, Kommandant in Soest, von der Stadt Münster eine Entschädigung von 20 000... ...Der Rat protestiert und lässt den Protest durch den Notar Ludolf Heselman in Wesel zustellen. Der Notar wird in Wesel verhaftet und bei dem Wirt Gerrit von Peiden... ...Erwähnt werden hessischer Oberst Johan von Ufflen; Johan Contzen; Bernard Modersohn; Tambour Kaspar Tering; Stadtbote Melius Aelman Notar Nikolaus Kamberg und Auditor Johan Capes in...

  • . Wilhelmina von Brandt geb. Wachholz, Erbin der Sophia Margaretha von Ludolf, Witwe des...

    Hessisches Hauptstaatsarchiv

    ...Nr. 1: Urteil der solms-braunfelsischen Regierung (1785) Laufzeit: 1740, 1786-1799 Quad. 12: Errichtung des Familienfideikommisses durch Georg Melchior...

  • Jobst von Hagen genannt Cornelius gegen Anne Plume (Pflume), Tochter von Cord Plume (ungefähr 53...

    1629-1631, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe, L 85, 751

  • Carl, Herzog zu Br. u. Lün., belehnt nach Absterben des Reg. Rats Johann Georg v....

    11.12.1826, Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 110 Urk, Nr. 234

    ...Lün., belehnt nach Absterben des Reg. Rats Johann Georg v. Uslar zu Stade u. des Oberhauptm. Ludolf Wedekind v.... ...Heinrich Eduard u. Dettlef Alexander Georg Wilhelm Adam Friedrich, des sel. Ernst Heinrich Karl Söhne, ferner Friedrich Carl August, des sel. Bernhard Wedekind Sohn, Bernhard... ...Uslar-GLeichen Ludolf'scher Linie, ferner Hans August, Friedrich u.... ...Christian Wilhelm Christoph Dietrich Wedekind Söhne, alle von Uslar-Gleichen Melchior'scher Linie, - alle Gebrüder u....

  • Friedrich Wilhelm Graf zu Solms-Braunfels gegen Johann Daniel von Meder, Wetzlar, dessen...

    (1694-) 1737-1742 (-1758), Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1, 3489

    ...Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Zahlung des Abzugsgeldes in Höhe eines Zehntels des Erlöses des an den Assessor am RKG Georg Melchior...

  • (Sigismund, Erzbischof von Magdeburg)

    1554 Mai 26, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, H 66, U Nr. 6 (Benutzungsort: Wernigerode)

    ...Gutsarchiv Erxleben II >> 01. Familie von Alvensleben >> 01.01. Urkunden... ...Inhalt: Erzbischof Sigismund von Magdeburg belehnt Ludolf und Joachim von Alvensleben, Söhne des verstorbenen Gebhardts, mit verschiedenen Gütern,...

  • (1) C 132 (2)~Kläger: Als Allodialerben des gräfl. lipp. Hofrichters Melchior...

    Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

    ...(1) C 132 (2)~Kläger: Als Allodialerben des gräfl. lipp. Hofrichters Melchior August von Campen dessen Enkel, die Eheleute Georg Friedrich... ...Extrakt aus dem Teilungsvergleich der Brüder Wilhelm Hartwig, Bernhard Adolf, Friedrich Hermann, Thomas Ludolf und Melchior August von Campen, 1703... ...Obligation des August Wilhelm von Campen zu Ildehausen und Kirchberg, für seinen Onkel, Melchior August von Campen, der die ihm ausbezahlten 3000... ...Pachtvertrag über das Gut Ullenhausen zwischen Hofrichter von Campen und Hauptmann Georg Friedrich von Alten als Pächter, 1762 (Q 57)....

  • Alte Bestallungen in Konzepten und Originalen für hohe Kriegsoffiziere, welche vom Kurfürsten...

    1631 - 1655, Sächsisches Staatsarchiv

    ...... ...Enthält u.a.: Hans Georg von Arnim, Generalleutnant (Bl. 19ff.).- Wolf Christoph von Arnim, Generalwachtmeister (Bl. 13,354b).- Peter Auffgang,...

  • Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Statthalter und Räten in Wolfenbüttel. Schreiben an...

    Mai - Juni 1546, Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1546

    ...Enthält: 1546 Undatiert. Sendung des Amtmanns von Reichenbach Hermann v. Hundelshausen zum Landtag in Salzdahlum (Montag nach Misericordias domini) (Ein Landtag fand in diesem Jahre... ...Geleit für Herzog Heinrichs Anhänger Adrian und Melchior v. Steinberg, Christoph und Ludolf v. Bortfeld.... ...Warnung, Henning Kraft und seine Helfer zu unterstützen. Einnahme von Aldenhausen durch die v.d. Schulenburg. Markgraf Albrechts Werbungen angeblich für den Herzog... ...Neue Bewerbungen des Grafen Christoph von Oldenburg und des Dido v. Knyphausen, Zeitungen Georgs v.... ...Aufbringung von Knechten für den Schmalkaldischen Bund durch Georg v....

  • Klage 1. der Frau Christian Moneil, geb. Greite Rottman, 2. der Frau Melchior Schevering, geb....

    1624 - 1631, Stadtarchiv Münster, B-C Civ, 237

    ...Greite Rottman, 2. der Frau Melchior Schevering, geb. Elsabe Rottman auf der Rotenburg ./. den Bäcker Herman Rottman. Die Parteien sind Kinder der Eheleute Paul Rottman und Berta... ...Mathäus Lemme; Johan Hundt in Olfen; Henrich Hane; Peter zur Hove; Johan Tacke zu Hamm; Henrich Thies; Herman Meier in Osnabrück; Peter Büssenarndt; Gertrud von Werden; Brüder... ...Johan von der Walbeck; Henrich Stael in Olfen; Jost Hesse; Johan von Kempen in Olfen; Henrich von Telgt; Witwe Lindeman; Henrich Hesse; + Soldat...

  • (1) D 234 (2)~Kläger: Freiherr Wilhelm Friedrich von Danckelmann, RKG-Assessor,...

    Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

    ...(1) D 234 (2)~Kläger: Freiherr Wilhelm Friedrich von Danckelmann, RKG-Assessor, Wetzlar, (3)~Beklagter: Graf Simon Henrich Adolf zur Lippe und dessen Rentkammer; Witwe Amtsvogt... ...Hinweis auf eventuelle Zahlungsschwierigkeiten angesichts schlechter Ernte. (6)~Instanzen: RKG 1731 (1727 - 1731) (7)~Beweismittel: Schuldverschreibung des Grafen Simon Henrich Adolf zur Lippe über...

  • Das Mandat richtet sich dagegen, daß im Streit um (Einnahmen aus dem) Siegburger Mannlehen Hofstede...

    1753 - 1768 (1661 - 1766), Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

    ...Das Mandat richtet sich dagegen, daß im Streit um (Einnahmen aus dem) Siegburger Mannlehen Hofstede (im Kirchspiel Datteln, Vest Recklinghausen), der spätestens seit den 1660er Jahren zwischen... ...Meschede) gegen Judith Isabella, Witwe des Hermann Adolf Quadt von Landskron zu Rheindorf und Löringhof, dann Gisbert Heinrich Dietrich von der Recke, nun Wilhelm... ...Enthaeltvermerke: Kläger: von Freitag modo von Bodelschwingh, die Vollmachten stammen von: 1753 Witwe von Bodelschwingh, geb. Vogt... ...Johann Jacob von Zwierlein 1753, 1756 - Subst.: Dr. Georg Melchior Hofmann Prokuratoren (Bekl.): Dr....

  • (1) D 233 (2)~Kläger: Freiherr Wilhelm Friedrich von Danckelmann, RKG-Assesor,...

    Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

    ...(1) D 233 (2)~Kläger: Freiherr Wilhelm Friedrich von Danckelmann, RKG-Assesor, Wetzlar, (3)~Beklagter: Graf Simon Henrich Adolf zur Lippe (4)~Prokuratoren (Kl.): Dr. Johann Goy 1731... ...Dagegen Einwände des Prokuratoren des Klägers, die angebotene Summe sei völlig unzureichend, mit Bitte um Exekutionsmandat an die kreisausschreibenden Fürsten. (6)~Instanzen: RKG 1731 (1726 - 1731)...

  • (1) C 1940 (2)~Kläger: Kotzenbergsche Erben (= Erben des Adam Henrich von...

    Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

    ...(1) C 1940 (2)~Kläger: Kotzenbergsche Erben (= Erben des Adam Henrich von Kotzenberg), die Vollmacht stellen aus Günter Christoph von Kotzenberg; als Vormund der... ...Johann Ludwig Pfeiffer 1740 ( Subst.: Dr. Johann Wilhelm Ludolf (5)~Prozessart: Appellationis Streitgegenstand: Verfahrensrechtliche Auseinandersetzung, deren Ausgangspunkt der...

  • Akten des Landgrafen Philipp, auch gemeinsam mit Kurfürst Johann Friedrich: Briefwechsel mit...

    14. - 30. Mai 1546, Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2650

    ...Akten des Landgrafen Philipp, auch gemeinsam mit Kurfürst Johann Friedrich: Briefwechsel mit Kurfürst Johann Friedrich, auch gemeinsam mit dem Kurfürsten von der Pfalz und dem Herzog... ...Enthält: (1544) 1546 Mai 14 - 30. Gemeinsames Schreiben von Hessen, Kursachsen und Kurpfalz an Frankreich für die bedrängten Protestanten auf Anregung von Straßburg.... ...Schulenburg, auf dessen Veranlassung der Bischof von Lübeck gefangen genommen worden sein soll. Vermittlung des Kurfürsten von Sachsen und des Landgrafen in den... ...Maßnahmen gegen die Anhänger Herzog Heinrichs von Braunschweig, Adrian und Melchior v. Steinberg, Christoph und Ludolf v....

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...