• Introduktion des Fürsten Christian Wilhelm von Schwarzburg-Sondershausen in den Reichsfürstenrat

    1706, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 72 Reichs-, Kreis- und Grafentage

    ...... ...Schwarzburg-Sondershausen, Christian Wilhelm; Graf; Oberstleutnant, 1647-1721...

  • Rückständige Ehe- und Schmuckgelder, welche Christian Wilhelm,...

    (1622 - 1623) 1680 - 1688, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 31a, Nr. 78 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen schließt einen kommissarischen Vergleich mit den...

    10. Januar 1683, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen schließt einen kommissarischen Vergleich mit den Grafen Albrecht Anton von Schwarzburg-Rudolstadt, Christian... ...Beglaubigungsmittel: Aufgedrückte Siegel und Unterschriften der Kommissare Friedrich Adolph von Haugwitz in Spremberg, Christoph Dietrich Bose auf Frankleben und Mölbis und Gustav...

  • Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen schließt einen kommissarischen Vergleich mit Herzog Johann...

    10. Januar 1683, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen schließt einen kommissarischen Vergleich mit Herzog Johann Ernst II. von Sachsen-Weimar kraft dessen der Kurfürst dem Herzog jährlich 2500 Reichstaler von...

  • Graf Christian Wilhelms zu...

    1694, Sächsisches Staatsarchiv

  • Mitteilungen über Trauerfälle an Graf Joachim Albrecht von Hohenlohe-Kirchberg, zum Teil auch an...

    1645 - 1675, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Kirchberger Behälter

    ...Notifikation des Grafen Friedrich Kraft von Hohenlohe-Pfedelbach über den Tod seines Sohnes Christian Albert, auch Konzept eines Antwortschreibens (1660); 37.... ...Zwei Notifikationen der Grafen Christian und Ludwig Gustav von Hohenlohe-Waldenburg über den Tod ihres Bruders Ernst Otto, auch Konzept eines Antwortschreibens... ...Notifikation des Grafen Christian von Hohenlohe-Schillingsfürst über den Tod seiner Tochter Philippina Maria (1670); 56.... ...Notifikation des Grafen Christian von Hohenlohe-Schillingsfürst über den Tod seiner Ehefrau Lucia, geborene Gräfin von Hatzfeld (1672); 66.... ...Notifikation des Grafen Ludwig Gustav von Hohenlohe über den Tod seines Bruders Christian (1675); 79....

  • Korrespondenzen des Herzogs Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen mit verschiedenen...

    1677-1704, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 145 Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705)

    ...Schreiben des Markgrafen Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach von 1677-1686; desgl. des Markgrafen Georg Friedrich von da von 1696; desgl. des Herzogs Heinrich von Braunschweig von 1704; desgl.... ...Hohenlohe-Öhringen, Johann Friedrich I.; Graf; 1617-1702... ...Nassau-Saarbrücken, Ludwig Kraft; Graf, 1663-1713... ...Oettingen-Wallerstein, Franz Albrecht von; Graf... ...... ...Schwarzburg-Sondershausen, Christian Wilhelm; Graf, 1647-1721...

  • Militärchargen, Bd. 2

    1738 - 1755, Sächsisches Staatsarchiv

    ...August 1745 (Bl. 88).- Ernennung Johann Wilhelms, Grafen von Ronow, zum Generalmajor, 26. November 1751 (Bl. 170).- Ernennung Friedrich Augusts,... ...März 1752 (Bl. 173).- Ernennung Prinz Christian Wilhelms von Sachsen-Gotha-Altenburg zum Generalmajor, 22.... ...Februar 1753 (Bl. 218ff.).- Ernennung Prinz Christians von Schwarzburg-Sondershausen zum Generalmajor, 18. März 1745 (Bl. 79).- Ernennung Prinz...

  • Im Jahr 1637 eingegangene und beigelegte Schreiben an den Generalfeldwachtmeister und Gubernator...

    1637, Sächsisches Staatsarchiv

    ...... ...Enthält u. a.: Graf Christoph von Stollberg.- Kanzler und Räte des Erzstifts Magdeburg.- Stadtrat von Eisleben.- Christoph von Hagen.- Stadtrat von Sangerhausen.- Hans von der...

  • Gutsarchiv Wildenborn (Bestand)

    (1545) 1593 - 1946, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, H 252 (Benutzungsort: Wernigerode)

    ...Haubold vom Ende veräußerte es 1658 an die Rentkammer des Herzogtums Sachsen-Zeitz, doch blieb das Gut Lehen. 1715 kam es von Siegfried von Kötteritz an Johann Franz Born, dessen Familie es 1784 an... ...Weitere Besitzer waren nach deren Tod 1827 Fürstin Auguste von Waldeck sowie deren Erbengemeinschaft, 1869 und noch 1899 die Grafen von Hohenthal-Püchau und schließlich 1907 eine...

  • Kriegsgerichte der Kavallerieformationen bis 1867 (Bestand)

    1688 - 1868, Sächsisches Staatsarchiv, 11328

    ...Kürassierregiment Daniel von Löben 1680 - 1682 errichtet. 1683 Graf Trautmannsdorf. 1688 von Promnitz. 1693 von Schachmann. 1697 mit dem Kürassierregiment Feldmarschall (von... ...Kürassierregiment Prinz Christian von Schwarzburg-Sondershausen 1748 aus dem Dragonerregiment Rechenberg und dem aufgelösten Kürassierregiment Dallwitz errichtet.... ...Kürassierregiment Prinz Christian Wilhelm von Sachsen-Gotha 1733 aus dem gleichnamigen Dragonerregiment formiert 1741 von Gersdorff 1745 von Dallwitz 1748 aufgelöst... ...Dragonerregiment Graf von Schulenburg 1703 errichtet 1710 St. Paul 1717 aufgelöst.... ...Dragonerregiment Bielke 1699 errichtet. 1700 von der Goltz. 1712 Graf Flemming. 1715 von Bielke. 1719 von Sitzen. 1719 von Diemar. 1724 von Weißenbach. 1724 von Katte. 1733 von...

  • CC. Klevische Lehenbriefe von 1748-1784.

    1748-1784, Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, AA 0054, 15

    ...Metternich, Winnenberg und Billstein, wegen Blankenrath (Kreis Zell), 1751 Oktober 19; fol. 35a) Wolter Diderich Johann van Morrien, Klevischer Hofgerichtsvicepräsident, für seinen unmündigen Sohn... ...Wittenhorst, wegen Biesenhorst (die broickslege), 1756 November 9; fol. 110a-114a) Friedrich Wilhelm Freiherr von Wittenhorst und Sonsfeld, klevischer Erbschenk, Sohn des... ...Paul Schniewind als Bevollmächtigter der Staaten der Provinz Holland und Westfriesland, Käufern van dem Grafen Fredr. van Bylandt; Veräusserungskonsens 1772 Oktober 2, wegen Halt... ...B. von Oven für die Offermannsche Stiftung als Ankäuferin, wegen Pliester (Zehnt, Kirchspiel Wesel), 1774 September 8; fol. 228a) Christian Paulus für seine Ehefrau Elisabeth,... ...Bruson (Brauson) zu Nimwegen, wegen dat Brughstuck (Kirchspiel Doornenburg), 1747 Mai 9, und Dr. juris Bartholomeus Johann Brusson zu Nimwegen, wegen dat Brughstuck (Kirchspiel Doornenburg), 1775...

  • BB. Klevische Lehnbriefe von 1718-1740.

    1718-1740, Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, AA 0054, 14

    ...Enthaeltvermerke: Einträge im einzelnen: fol. 1a-b) Gerhard Johann von Eickel, pure, wegen Eil (Haus, R, bei Huisberden), 1718 März 16; fol. 1b-2b) Johann von Motzfeld ex cessione, wegen Eil (Haus,... ...Oktober 1687 zu seinem und seiner Mitinteressenten Behuf damit belehnt worden, wie dann dessen Vetter Ludwich Arnold Huissen, wegen Werrich (Amt Büderich, Fischerei), 1724 Dezember 20; fol. 79b-80a)... ...Regierungs-Rat, für Friedrich Wilhelm Grafen von Wylich und Lottum, minderjährigen Sohn des verstorbenen Johann Christoph Grafen von Wylich, ferner... ...Wylich, wegen Botzelaer (Haus, Kirchspiel Appeldorn), 1730 Juni 5; fol. 147a) Arnold Georg Märcker, Advokat, für den schwachsinnigen Friedrich Carl Freiherr van Wylich, desgleichen, wegen Kervenheim...

  • 170/37 - Nachlass Daniel Bonin (Bestand)

    1663 - 1977, Stadtarchiv Worms, 170/37

    ...Juni 1796 Wirklicher Geheimer Rat und Etatminister, gleichzeitig Direktor beider Kanzleien, außerdem seit 1790 Verwendung als Diplomat unter Landgraf Wilhelm IX. Aus allen seinen... ...Dieser war verheiratet mit Friederike Prinzessin zu Schwarzburg-Sondershausen (*1774). Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm studierte dieser Rechtswissenschaften in... ...Die Wirtschaftslage der Grafschaft wird als so kritisch eingestuft, dass Friedrich Carl Graf zu Sayn Wittgenstein und Hohenstein am 1. Mai 1800 verordnet [verordnen muss,...

Your search has not returned any results.
Loading...