• Propst Franz Ludwig von Ellwangen und Graf...

    1719 September 16, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 Ellwangen: 'Auslesebestand'

  • 1737 November 8 Wallerstein Joseph Anton Karl, Reichsgraf zu...

    1737, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 16 Gutsarchiv Thannhausen

    ...1737 November 8 Wallerstein Joseph Anton Karl, Reichsgraf zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein, Senior, Lehens- und...

  • Deutschorden: Das dem vom Herrn Franz Ludwig Administrator des...

    1709, Staatsarchiv Nürnberg, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Historica 141

    ...... ...Franz Ludwig, Deutschmeister des DO... ...Hornstein, Herr von, DO-Komtur zu Oettingen... ...Oettingen (Lkr. Donau-Ries), DO-Kommende...

  • Graf Karl Wolfgang zu Oettingen (Oting) bekundet, dass er im eigenen Namen sowie namens seines...

    1522 August 12, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Nr. 206

  • Graf Martin Franz von Oettingen ("Ottingen")...

    1643 August 22., Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, E Schad Urkunden, 359

    ...Graf Martin Franz von Oettingen ("Ottingen") [-Baldern] [Lkr.... ...Donau-Ries] verleiht nach dem Tod seines Vetters Ludwig Eberhard [von Oettingen-Oettingen] als regierender Graf... ...Ort: Wallerstein Siegler: Graf Martin Franz von Oettingen mit seinem Lehensekretsiegel Sprache: Deutsch Überlieferung: Orig....

  • Vollmacht des HDM Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg...

    1694-1732, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

  • Oettingen: Ehevertrag zwischen Fürst Joseph Friedrich von...

    19.3.1722, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 53,372

    ...... ...Oettingen: Ehevertrag zwischen Fürst Joseph Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen und der Gräfin [Maria] Franziska [Ludovika], Tochter des Reichsgrafen... ...... ...Oettingen-Spielberg, Franz Albrecht zu; Fürst, 1663-1737... ...Oettingen-Spielberg, Maria Franziska Ludovika von; Gräfin, 1703-1737... ...... ...Althann, Franz von; Graf... ...Sinzendorf, Philipp Ludwig von; Graf, Diplomat, Politiker, Obersthofkanzler, 1671-1742...

  • Von Franz Stornbach zu Lauchheim, gewesener Koch des Grafen...

    1752-1754, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 433 Ellwangen, Regierung: Jesuitenkolleg (Collegium Ignatianum)

  • 1789 Mai 19, Baldern Franz Wilhelm, Graf zu Oettingen-Baldern und...

    19. Mai 1789, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden

    ...... ...1789 Mai 19, Baldern Franz Wilhelm, Graf zu Oettingen-Baldern und Sötern, verleiht nach dem Tod der Heinrich Sigmund von Woellwarth auf Fachsenfeld... ...Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden... ...Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden >> Regesten Woellwarth-Laubach >> 6....

  • Graf Kraft Wilhelm von Oettingen ("Öttingen")...

    1740 Oktober 20., Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, E Schad Urkunden, 429

    ...Graf Kraft Wilhelm von Oettingen ("Öttingen") [-Baldern] [Lkr. Donau-Ries] verleiht als Familienältester und Lehenadministrator der Grafschaft... ...Den Lehnseid hat für ihn aufgrund einer besonderen herrschaftlichen Genehmigung sein Bevollmächtigter Johann Michael Tyroler, Sekretär der Fürsten von... ...Ort: Hohenbaldern Siegler: Graf Kraft Wilhelm von Oettingen mit seinem Lehensekretsiegel Sprache: Deutsch Überlieferung: Orig....

  • Herzog Ferdinand zu Salzburg etc. belehnt den Franz Anton Kolb, Obervogt der...

    1804 Februar 27, Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 2941

    ...Herzog Ferdinand zu Salzburg etc. belehnt den Franz Anton Kolb, Obervogt der Kommende Oettingen, als Lehenträger des Erzherzogs Karl Ludwig,... ...... ...Kolb, Franz Anton... ...Österreich, Karl Ludwig v. (HDM)... ...Österreich, Maximilian Franz v. (HDM)... ...... ...Oettingen i. Bay. (Lkr. Donau-Ries), DO-Kommende...

  • 1764 Juli 3, Oettingen Johann Aloysius, Fürst zu...

    3. Juli 1764, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden

    ...... ...1764 Juli 3, Oettingen Johann Aloysius, Fürst zu Oettingen[-Spielberg], Direktor des Schwäbischen Grafenkollegiums, verleiht nach dem Tod des Christian Heinrich... ...Carls und Obristlieutenant des Infanterieregiments von Bidenfeld, beide auf Attenhofen und Affalterried, Ludwig Wilhelm Christoph von Woellwart auf... ...Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden... ...Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden >> Regesten Woellwarth-Laubach >> 6....

  • 1726 Mai 13 (Montag) Oettingen Franz Albrecht, Reichsgraf zu...

    1726, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 16 Gutsarchiv Thannhausen

    ...1726 Mai 13 (Montag) Oettingen Franz Albrecht, Reichsgraf zu Oettingen-Wallerstein-Spielberg, kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer,...

  • 1782 Sept. 23, Baldern Franz Wilhelm, Graf zu Oettingen-Baldern...

    23. September 1782, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden

    ...1782 Sept. 23, Baldern Franz Wilhelm, Graf zu Oettingen-Baldern und Sötern, verleiht nach dem Tod des Fürsten Johann Aloysius zu... ...Johann Wolfgang Friedrich von Woellwarth auf Leinroden und Berg, hessen-kasselscher Obrist und Chef eines Grenadierregiments, das Schloß Leinroden samt den zugehörigen drei Höfen und... ...Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden... ...Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden >> Regesten Woellwarth-Laubach >> 6....

  • Übergang des Weilers Lippach mit Burgstall, Weiher und Zugehörungen von Rudolf...

    1427-1674, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 424 Ellwangen, Regierung: Lehensachen III (Aktiv- und Passivlehen, weitere Ablieferungen)

    ...Übergang des Weilers Lippach mit Burgstall, Weiher und Zugehörungen von Rudolf von Pfalheim auf Simon von Leonrode, Komtur zu Kapfenburg, und... ...Spezialia >> 3.1 Ellwangische Aktivlehen >> 3.1.1 Adelige Lehen >> 3.1.1.1 nach Vasallen geordnet >> 3.1.1.1.10 Fürsten von... ...Darin: Beglaubigungsbrief über den Verkauf des Weilers Lippach mit Zugehörde von Rudolf von Pfahlheim an Simon von Leonrode und Heinrich...

  • Lehenrevers von Graf Wolfgang zu Öttingen gegen Propst...

    1695 Oktober 5, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 422 Ellwangen, Regierung: Lehensachen I (Aktivlehen, 1. Ablieferung)

  • Nebenrezess zwischen dem durch den Administrator des Hochmeistertums etc., Ludwig Anton von...

    1696 Dezember 31, Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 5763/a

    ...Nebenrezess zwischen dem durch den Administrator des Hochmeistertums etc., Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg vertretenen Deutschen Orden und Fürst Albrecht Ernst zu... ...Johann Jacob Zech, für Oettingen: Carl Ludwig v. Wildenstein, der den Herrn v.... ...... ...Oettingen, Albrecht Ernst v.... ...Pfalz-Neuburg, Ludwig Anton v.... ...... ...Molitor, Franz Simon...

  • Briefwechsel des Herzogs Ludwig Eugen mit dem Prinzen Friedrich Wilhelm, den Herzoginnen Sophie...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 234 Herzog Ludwig Eugen (1731-1795)

    ...... ...Herzog Ludwig Eugen (1731-1795) >> Korrespondenzen Herzog Ludwig Eugens >> Briefwechsel mit Angehörigen des Hauses Württemberg und Kaiser... ...Schreiben des Fürsten und der Fürstin von Öttingen-Wallerstein, 10 Stück, 1793-1795 (aus den Papieren des Herzogs Friedrich Eugen) Sign.... ...... ...Oettingen-Wallerstein, Kraft Ernst; Fürst; 1748-1802... ...Oettingen-Wallerstein, Wilhelmine Friederike; Fürstin, geb. Prinzessin von Württemberg, 1764-1817...

  • Verkauf des oettingischen Teils des Dorfs Pfäfflingen an Karl Heinrich Freiherr...

    1694-1732, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

    ...Verkauf des oettingischen Teils des Dorfs Pfäfflingen an Karl Heinrich Freiherr von Hornstein, Statthalter der DOB Fr, durch Fürst Albrecht Ernst [II.] von... ...XII, Der Administrator Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg...

  • Lehenrevers von Graf Kraft Wilhelm Anton zu Öttingen,...

    1718 Dezember 1, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 422 Ellwangen, Regierung: Lehensachen I (Aktivlehen, 1. Ablieferung)

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...