• Rost-Hinneburg

    1714 - 1715, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1809 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Zander-Maue

    Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1811 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Brehmer-Meissner

    1680, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1801 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Erfurth

    1679, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1800 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Caje-Poppendiek

    1729, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1817 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Titius-Kirchhof

    1757, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1832 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Seyfferth-Reichardt

    1622, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1795 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Träger-Faßheber

    1713, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1808 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Thieme-Crahnert

    1723, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1814 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Engelfried

    1763, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1838 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schmidt-Scheibe

    1616, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1792 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Lippe-Bertram

    1701, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1805 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Weisskopf-Reinicke

    Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1806 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Weißkropf

    1727, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1816 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kühle-Öhme

    1614, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1791 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schnurre-Busch

    1756, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1828 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Fuhss-Wernicke

    1749, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1826 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Poppe-Hoffmann

    1643, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1797 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Rosenkrantz

    1719, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1812 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Pober-Haberkamp

    1643 - 1646, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1798 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schmied-Krause

    1623, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1796 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Hedrich-Büche

    1686, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1802 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Tischmeyer-Hederich

    Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1827 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Käufferstein-Agthe

    1721, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1813 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Günther-Weber

    1746, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1825 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Holzhausen

    1762, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1834a (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Heynemenn-Maue

    1763, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1835 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Erich

    1657, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1799 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Aussin-Maue

    1699, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1804 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kneusel

    1760, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1834 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Arzt-Beyer-Kiching

    1690, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1803 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Luther-Cayser

    1735, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1820 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Hiebener-Pietsch

    1742, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1823 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schmiedt-Brandt

    1779, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1840 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Busch-Sperling

    1766, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1839 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Klage der Henriette Louise Holtzhausen, geborene Römer, gegen ihren Ehemann Christian Gottfried...

    1763 - 1766, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 2893 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Einzelne Ehesachen

    1582 - 1779, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1841 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Espenhahn-Schramm

    1765, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1837 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Dierolf-Kistner

    1719 - 1720, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1810 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Müller-Wagner

    1743 - 1744, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1824 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Born-Baumgärtner

    1619, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1794 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Tischmeyer-Zimmermann

    1757 - 1759, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1833 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Steiger-Müller

    1757, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1831 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Erdewich-Beyer

    1724, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1815 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Pohlmann-Seidel

    Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1822 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Hoffmann

    1756, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1829 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mayus-Weber

    1757, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1830 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Müller-Koch

    1711, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1807 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Herschman

    1763, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1836 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Messerschidt-Gärtner

    1608 - 1609, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1789 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Agte

    1735, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1818 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Hellmuth-Christman

    1600 - 1602, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1787 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Hoyer-Kockewitz

    1614, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1790 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schrader-Gifthorn

    1738, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1821 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Köhler

    1619, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1793 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kohl

    1608, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1788 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Hartung-Bärch

    1738, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 12a III, Nr. 1819 (Benutzungsort: Wernigerode)

Your search has not returned any results.
Loading...