• Hohendorf

    1768 - 1804, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 33-1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mark Kaschwitz

    1755, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 34a (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mark Kömmlitz

    1742, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 40b (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Scherpert (Zscheper-Mark)

    1767, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 63-1b (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mark Osterhain

    1744, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 53b (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Rackwitz

    1767, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 58a (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Beuden

    1742, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 4a (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kömmlitz

    1777, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 40a (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mocherwitz

    1745, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 48b (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Beerendorf

    1747, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bageritz

    1742, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 1a (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kupsal

    1791, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 41 (fehlt) (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Storckwitz

    1742 - 1767, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 69 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Werben

    1745, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 71-1a (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Doberstau

    1774 - 1776, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 8 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Pressmark b. Rackwitz u. Güntheritz

    1767, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 54a (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Gollmenz

    1744, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 23b (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Lohnsdorf

    1805, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 47a Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Siedersdorf

    1744, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 67 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Biesen

    1742, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 9, A VII Nr. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)

Your search has not returned any results.
Loading...