• Blatt 5377 Pawonkau

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5444 Annaberg

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4773 Kempen

    ca. 1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5312 Hachenburg

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5063 Hohenfriedeberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4832 Sömmerda

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5402 Ternell

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4753 Weigersdorf

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4848 Klotzsche

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4806 Neuß

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4866 Leuthen

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4903 Erkelenz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5564 Bad Reinerz

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4921 Borken i. Hessen-Nassau

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5303 Rötgen

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5378 Lublinitz, neu: Loben

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4958 Greiffenberg i. Schlesien

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4707 Mettmann

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5506 Aremberg

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5479 Ludwigsthal

    ca. 1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5004 Jülich

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4836 Naumburg a. d. Saale

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5203 Stollberg b. Aachen

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4668 Trebnitz i. Niederschlesien

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5313 Marienberg

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5378 Loben

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5577 Tost

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5055 Hirschfelde

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5128 Ruhla

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4856 Lichtenberg

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5028 Eisenach Ost

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5273 Döbern i. Oberschlesien

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5063 Hohenfriedeberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4876 Wittenau

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5104 Düren

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5036 Bürgel

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4661 Reisicht

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4948 Dresden

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5511 Bendorf

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5034 Magdala

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5044 Frankenberg

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5372 Dambrau

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5379 Koschentin

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5029 Fröttstädt

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4840 Borna

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5443 Buchholz

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4528J Olsztyn

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5047 Freital

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5144 Flöha

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5077 Grunsruh

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4610 Hagen i. Westfalen

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5108 Wahn i. Rheinland

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4629G Myszkow-Ost

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4778 Osjakow

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4646 Zeithain

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5264 Bad Charlottenbrunn

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4977 Gollor-Mühle

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4606 Kaiserswerth

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5210 Eitorf

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5571 Friedland i. Oberschlesien

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5048 Kreischa

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4662 Lerchenborn

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4934 Buttelstedt

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4822 Gudensberg

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5306 Euskirchen

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5476 Himmelwitz

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5028 Eisenach Ost

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5439 Treuen

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4650 Bernsdorf

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5480 Woischnik

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4754 Niesky

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5414 Mengerskirchen

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5068 Rothbach

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4868 Breslau Nord

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5041 Langenleuba

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5118 Marburg

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4849 Radeberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4628C Poraj

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5041 Langenleuba

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5169 Wansen

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5539 Oelsnitz

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4652 Lohsa

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5228 Schmalkalden

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4638 Merseburg Ost

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4866 Leuthen

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5210 Eitorf

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4764 Parchwitz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4622 Kassel West

    ca. 1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4968 Breslau Süd

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4810 Wipperfürth

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5441 Schneeberg

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5058 Friedeberg i. Isergebirge

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5534 Lehesten

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5464 Wünschelburg

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4751 Kloster St. Marienstern

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4875 Pitschen

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5027 Eisenach West

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4628F Przybynow

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5232 Stadtilm

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4704 Viersen

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

Your search has not returned any results.
Loading...