• Blatt 5442 Schwarzenberg

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4528F Redziny

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4814 Altenhundem

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4605 Krefeld

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4954 Löbau

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4956 Seidenberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4774 Baranow

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4861 Goldberg, neu: Goldberg i. Schlesien

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4659 Kittlitztreben

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5007 Köln

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5276 Guttentag

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5146 Lichtenberg

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4528C Kruszyna

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4649 Schwepnitz

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5151 Rosendorf

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5415 Merenberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4758 Siegersdorf

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4770 Oels

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5466 Frankenstein

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5202 Aachen

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4818 Medebach

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5050 Königstein

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4771 Stradam

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4805 Wevelinghoven

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4949 Arnsdorf

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4742 Grimma

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4953 Ebersbach

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5466 Frankenstein

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4670 Festenberg

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4757 Kohlfurt

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5051 Sebnitz

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5008 Mülheim a. Rhein

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4755 Wehrkirch

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4844 Döbeln

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4672 Groß Wartenberg

    ca. 1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4674 Mikorzyn

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5013 Wenden

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5407 Altenahr

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4744 Oschatz

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4773 Kempen

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5208 Bonn

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5278 Lissau

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5014 Hilchenbach

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5164 Schweidnitz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5248 Altenberg

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4844 Döbeln

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4722 Niederzwehren

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5028 Eisenach Ost

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4737 Weißenfels

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4759 Bunzlau

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5103 Eschweiler

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4848 Klotzsche

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5361 Tschöpsdorf

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5161 Kupferberg i. Riesengebirge

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5331 Ilmenau

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4630 Schernberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4912 Drolshagen

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4623 Kassel Ost

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5431 Unterneubrunn

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4613 Balve

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4933 Neumark i. Thüringen

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5338 Triebes

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4665 Wohlau

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5242 Stollberg

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4902 Heinsberg

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4951 Neustadt

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5246 Sayda

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4960 Lähn

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4328D Dabrowka Rusieka

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5009 Overath

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4752 Radibor

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4708 Elberfeld (Wuppertal West)

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5041 Langenleuba

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4823 Melsungen

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4916 Berleburg

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4767 Auras

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5129 Waltershausen-Friedrichroda

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5074 Bodland

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5263 Waldenburg i. Niederschlesien

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4947 Wilsdruff

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5275 Radau

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5479 Ludwigsthal

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5201 Orsbach

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4760 Kaiserswaldau

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4967 Schmolz

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5302 Eupen

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4962 Kolbnitz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4723 Oberkaufungen

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4645 Riesa

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4869 Sibyllenort

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5114 Siegen

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4740 Liebertwolkwitz, neu: Markkleeberg

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5371 Falkenberg

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4643 Dahlen

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4745 Stauchitz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5570 Neisse Ost

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5241 Lichtenstein

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5472 Waldfurt

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5117 Buchenau (Kreis Biedenkopf)

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5223 Queck

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

Your search has not returned any results.
Loading...