• Blatt 4870 Groß Zöllnig

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5303 Rötgen

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4675 Tonia

    ca. 1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4428F Wiewiec

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5429 Themar

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4652 Lohsa

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5266 Lauterbach i. Niederschlesien

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4644 Wellerswalde

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4941 Frohburg

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5466 Frankenstein

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4428A Siemkowice

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5332 Königsee

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4637 Merseburg West

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5071 Leubusch

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5514 Hadamar

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5264 Bad Charlottenbrunn

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5067 Rößlingen

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5149 Bad Gottleuba

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4774 Baranow

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5177 Gnadenkirch

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4728 Mühlhausen i. Thüringen

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4840 Borna

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4942 Rochlitz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4607 Kettwig

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4603 Kaldenkirchen

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5469 Bechau

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4746 Seußlitz

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5076 Alteneichen

    ca. 1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4607 Kettwig

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4637 Merseburg West

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5523 Neuhof

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5103 Eschweiler

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5101 Heerlen

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4832 Sömmerda

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5308 Bad Godesberg

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4956 Seidenberg

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4628J Myszkow-West

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5118 Marburg

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4855 Görlitz

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5263 Waldenburg i. Niederschlesien

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4829 Langensalza

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5403 Monschau

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5103 Eschweiler

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4710 Radevormwald

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4641 Brandis

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4675 Tonia

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4429A Wojciechow

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5524 Weyhers

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4809 Remscheid

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5177 Gnadenkirch

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5467 Kamenz i. Schlesien

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5004 Jülich

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4715 Eslohe

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4428E Pajeczno

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5567 Reichenstein

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5367 Lauenbrunn

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5040 Altenburg

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5057 Wigandsthal, neu: Neustadt a. d. Tafelfichte

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5432 Großbreitenbach

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5130 Ohrdruf

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4878 Kraszkowice

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4673 Rogaszyce

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4744 Oschatz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4606 Kaiserswerth

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5517 Cleeberg

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5334 Saalfeld a. d. Saale

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5155/5156 Oberullersdorf und Markersdorf, neu: 5155 Kratzau

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5533 Spechtsbrunn, neu: Tettau

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5075 Kreuzburg i. Oberschlesien

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4847 Radebeul

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4910 Lindlar

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5367 Lauenbrunn

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4763 Kunitz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4973 Noldau

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4940 Regis-Breitingen

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5273 Döbern i. Oberschlesien

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5152 Böhmisch-Kamnitz

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5510 Neuwied

    1941, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5370 Grottkau

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5058 Friedeberg i. Isergebirge

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5528 Rentwertshausen

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5027 Eisenach West

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5509 Burgbrohl

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5268 Strehlen

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5408 Ahrweiler

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5167 Jordansmühl

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5134 Blankenhain

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5272 Schurgast

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5215 Dillenburg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4629 Keula

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5428 Meiningen

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5533 Spechtsbrunn, neu: Tettau

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5478 Horneck

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4716 Bödefeld

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4974 Konstadt

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4845 Lommatzsch

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5050 Königstein

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4913 Olpe

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5541 Eibenstock

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4712 Altena

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

Your search has not returned any results.
Loading...