• Blatt 4660 Modlau

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5503 Elsenborn

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5432 Großbreitenbach

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4773 Kempen

    ca. 1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5510 Neuwied

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5143 Chemnitz

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5070 Peisterwitz

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5071 Leubusch

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4758 Siegersdorf

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5129 Waltershausen-Friedrichroda

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4964 Kuhnern

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4942 Rochlitz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4851 Bischofswerda

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5166 Zobten a. Berge

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5563/5463 Hummelstadt

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5248 Altenberg

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4952 Schluckenau

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5480 Woischnik

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4963 Jauer

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5132 Marlishausen

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5141 Glauchau

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5427 Helmershausen

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5516 Weilmünster

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4837 Stößen

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4428H Dworszowice

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5363 Friedland (Bez. Breslau)

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4830 Groß Vargula

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5474 Groß Stein

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4606 Kaiserswerth

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5206 Erp

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5063 Hohenfriedeberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5134 Blankenhain

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5415 Merenberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5278 Lissau

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5480 Woischnik

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5041 Langenleuba

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5015 Erndtebrück

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5533 Spechtsbrunn, neu: Tettau

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4635 Querfurt

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5579 Tarnowitz

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4840 Borna

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4656 Neuhammer

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5473 Proskau

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4328G Rusiec

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5472 Waldfurt

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5410 Waldbreitbach

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5142 Hohenstein-Ernstthal

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5478 Horneck

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4841 Bad Lausick

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5008 Mülheim a. Rhein

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4922 Homberg (Bez. Kassel)

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5016 Laasphe

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4740 Liebertwolkwitz, neu: Markkleeberg

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5063 Hohenfriedeberg

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5470 Bösdorf

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4718 Goddelsheim

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5411 Dierdorf

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4855 Görlitz

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5129 Waltershausen-Friedrichroda

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4932 Stotternheim

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4760 Kaiserswaldau

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5332 Königsee

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4678 Konopnica

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4652 Lohsa

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4967 Schmolz

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5320 Burg-Gemünden

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4715 Eslohe

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5514 Hadamar

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5339 Greiz

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Poln. Blatt 4329G Lenkawa

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5229 Tambach-Dietharz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5140 Meerane

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5403 Monschau

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5075 Kreuzburg i. Oberschlesien

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5074 Bodland

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4773 Kempen

    1940, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5043 Mittweida

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4903 Erkelenz

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5445 Sebastiansberg

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4756 Penzig

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5071 Leubusch

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5544 Hammerunterwiesenthal, neu: Weipert

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5018 Wetter (Hessisch-Nassau)

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4945 Roßwein

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5265 Reichenbach i. Eulengebirge

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4970 Markstädt

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5401 Verviers

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5101 Heerlen

    1939, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4947 Wilsdruff

    1945, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5051 Sebnitz

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4719 Korbach

    1938, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4971 Lampersdorf

    ca. 1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5514 Hadamar

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5472 Waldfurt

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5438 Plauen Nord

    1943, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5218 Niederwalgern

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 5224 Eiterfeld

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4677 Skrzynno

    1944, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4861 Goldberg, neu: Goldberg i. Schlesien

    1937, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

  • Blatt 4716 Bödefeld

    1942, Bundesarchiv, BArch KART 1005 Kartenwerke des Deutschen Reiches

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...