• Siersleben

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4882 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Spröda

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4996 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Spören

    1944, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4980 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schochwitz

    1939, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4680 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Steigra

    1937, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5076 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sundhausen

    1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5185 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkopau

    1934, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4633 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkölen

    1936, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4607 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Salzfurtkapelle

    1939, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4460 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Straach

    07.1938 - 10.1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 6298 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Siersleben

    1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4892 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schmon

    1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4672 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Salzfurtkapelle

    1936, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4456 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stolberg

    Jan. - Juni 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5126 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schulpforta

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4752 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Steuden

    1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5117 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Steigra

    1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5085 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stedten

    1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5068 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Seeben

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4799 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sundhausen

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5183 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Steinburg in Braunsroda

    1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5091 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Saathain in Prischkau

    1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4450 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Siebigerode

    1940, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4863 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • nicht belegt

    Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4596 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Siebigerode

    1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4866 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Seegrehna

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4817 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stechau

    1940, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5052 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Seegrehna

    1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4825 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schweinitz

    1940, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4764 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Splau

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4964 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Seehausen

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4829 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sandersdorf

    1934, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4482 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schwenda

    1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4787 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schwemsal

    1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4775 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sprotta

    1936, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4985 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sieglitz

    1944, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4880 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sietzsch

    1939, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4903 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schönewalde

    1937, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4691 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stangerode

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5019 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stößen

    Juli - Dez. 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5154 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stangerode

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5017 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stolzenhain

    1944-1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5147 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stolzenhain

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5137 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sieglitz

    1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4881 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkeuditz

    Juli - Dez. 1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4599 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schlieben

    1937, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4650 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schafstädt

    1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4535 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schafstädt

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4534 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schieben

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4553 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sprotta

    1934, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4983 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Saathain in Prischkau

    Juli - Dez. 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4445 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schraplau

    1937, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4733 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sitzenroda

    Juli 1938 - 1939, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4916 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stendorf in Saaleck

    1934, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5093 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stechau

    1936, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5047 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Seegrehna

    1944, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4827 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Salzfurtkapelle

    1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4464 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Salzmünde

    1936, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4470 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Siebigerode

    1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4868 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stangerode

    1939, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5024 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Sprotta

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4984 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schköna

    1939, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4625 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schönfeld

    1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4726 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkeuditz

    Jan. - Juni 1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4598 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Steigra

    1944, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5084 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Steuden

    1940, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5115 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Strelln

    1936, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5165 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stumsdorf

    Juli - Dez. 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5172 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Spören

    1936, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4971 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Spröda

    1937, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5000 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Salzmünde

    1944, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4479 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Strenznaundorf

    1939, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 6313 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schafstädt

    1940, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4533 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schmon

    Juli - Dez. 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4665 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Splau

    Juli - Dez. 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4961 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkölen

    Juli - Dez. 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4610 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Straach

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 6292 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkopau

    1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4645 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkeuditz

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4594 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schweinitz

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4765 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stedten

    1934, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5059 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schönewerda

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4710 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schweinitz

    1939, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4763 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkeuditz

    Juli - Dez. 1940, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4593 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schkölen

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4604 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schönewalde

    1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4698 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Salzfurtkapelle

    1940, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4461 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stangerode

    1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5027 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stößen

    1944, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5160 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Steigra

    Juli - Dez. 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5078 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stumsdorf

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5168 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stumsdorf

    1934, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5167 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Steuden

    1934, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5108 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stechau

    1944, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5056 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schwenda

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4778 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schönewalde

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4687 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stedten

    1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5071 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Stendorf in Saaleck

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 5092 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Söllichau

    Juli - Dez. 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4928 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schweinitz

    1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 4756 (Benutzungsort: Magdeburg)

Your search has not returned any results.
Loading...