• Kohle

    Aug. - Sept. 1941, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Presseveröffentlichungen über die innere Entwicklung Deutschlands

    1933-1934, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Britisch-belgisches Währungsabkommen

    Okt. 1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Rede des Bundeskanzlers Schuschnigg über Außen - und Innenpolitik

    Mai 1935, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Neue Klassifikationsebene

    Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kammerwahlen: Bd. 3

    Mai 1932, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Timmermanns, Felix, Schriftsteller

    Juli - Dez. 1940, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Botschaft Mussolinis an die "Schwarzhemden"

    Okt. 1933, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Wirtschaft

    1941-1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kriegsflotte: Bd. 2

    1936-1937, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kommunalwahlen: Bd. 1

    März 1937, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kanäle und Häfen

    1934-1940, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Reden und Aufsätze Außenminister Kroftas über Außenpolitik

    Feb. - Juni 1938, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Rumänien.- Kulturbeziehungen

    Aug. 1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Geschichte

    1941-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Banken: Bd. 1

    1933-1935, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Crémieux, Isaac, Minister

    Dez. 1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Frankreich.- Außenpolitik

    1939-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Zement

    1942, 1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Einnahme Süditaliens durch die Aliierten

    1943-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kulturpolitik

    1929-1941, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Japan.- Handelspolitik

    Dez. 1934, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Verabschiedung der Novelle zum Ehegesetz vor dem Oberhaus und vor dem Abgeordnetenhaus

    März - Juli 1941, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Außenpolitische Aussprache.- Programmrede Hoares

    Juli 1935, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Obst und Gemüse

    1942-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Fischereiwirtschaft

    1940-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Stellungnahmen versch. Länder zur Seekontrolle um Spanien

    März - Sept. 1937, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Reden des Außenministers Samuel Hoares

    1935-1938, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Wild

    Juni - Juli 1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Innenpolitik: Bd. 1

    1942-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Stalinrede über die Industrialisierung

    Mai 1935, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kenia, Uganda, Tanganjika, Sansibar

    1934-1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Obst und Gemüse

    1938-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Hochverratsprozeß in Verona gegen die Teilnehmer des Staatsstreiches vom Juni 1943

    Feb. 1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Besitzansprüche im Donauraum und auf dem Balkan

    1934-1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Montecatini, italienischer Chemiefrust

    1928-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Ernährungslage

    1942-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Lebensstandard

    1942-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • USA.- Kulturbeziehungen

    1941-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Annexion Österreichs: Bd. 1

    März 1938, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Innenpolitik: Bd. 6

    Juli - Aug. 1932, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Zahlungsbilanz

    1940-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Konflikt in der Baumwollindustrie

    1931-1932, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Storting-Wahlen

    Okt. 1936, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Papier

    März 1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Verkehrspolitik

    1934-1938, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Diamantenindustrie

    1942-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Mussolini im Interview mit versch. internationalen Zeitungen: Bd. 1

    Mai 1936, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Luftschutz

    1941-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Brasilien.- Zahlungsabkommen

    Okt. 1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Bank von Lettland

    Juni - Juli 1940, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Ungarn.- Handelspolitik

    1934-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Faschistische Neuordnung des Staatswesens nach der Kapitulation

    1941-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Straßennetz

    1941-1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Rentenkonversion

    Mai 1935, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Polen.- Außenpolitik: Bd. 1

    Jan. - März 1933, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Faschistische Organisation "Lappo-Bewegung"

    1930-1936, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Koloniale Wirtschaftspolitik

    1934-1940, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Forstwirtschaft

    1940-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Schweden.- Kulturbeziehungen

    1942-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Verkehrswesen

    Aug. - Nov. 1940, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • USA.- Besuch des Unterstaatssekretärs Sumner Welles in Rom: Bd. 1

    März 1940, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Bulgarien.- Kulturbeziehungen

    1941-1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Reden Gömbös zur Innen- und Außenpolitik

    1934-1936, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Außenhandel: Bd. 1

    1934-1941, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Düngemittel

    Dez. 1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Diplomatische Veränderungen im Außenministerium

    Jan. 1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Geldmarkt

    Nov. 1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Sparwesen

    1941-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Gayda, Dr. Virginio, Direktor des "Giornale d´Italia"

    März - Sept. 1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Bildung einer Einheitsgewerkschaft

    Mai 1941, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Großbritannien-Frankreich-UdSSR.- Militärverhandlungen in Moskau: Bd. 5

    Juli - Aug. 1939, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • "Reinhard-Heydrich-Stiftung" und "Reichsstiftung für wissenschaftliche Forschung in Prag"

    Juli - Aug. 1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Fische

    1942-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Dienstpflicht

    1942-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kohle

    1939-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Mohammedaner

    1941-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Türkei

    1933-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Arbeitslosigkeit

    1935-1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Nationale Arbeiterpartei

    1935-1939, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Staatshaushalt

    1935-1941, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Elektrizitätswirtschaft

    1938-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Dinaso-Partei.- Nationalsozialistische Partei

    1934-1940, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Forschung

    1942-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Rumänien.- Außenpolitik

    1933-1941, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Grundstücksmarkt: Bd. 1

    Aug. 1938, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Besetzung Italiens durch alliierte Truppen

    Juni - Nov. 1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Außenhandel: Bd. 2

    1936-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Gesetz über den Aufbau und die Gliederung der Verwaltung in Österreich und im Sudetenland

    Apr. 1939, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • UdSSR.- Außenpolitik

    1930-1938, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Tabak

    1934-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Innenpolitik

    1930-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kupfer

    1942-1944, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Wirtschaftspolitik: Bd. 1

    1927-1934, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Außenpolitik: Bd. 6

    Jan. - Dez. 1934, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Kali

    1942-1943, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Doumer, Paul, Staatsmann

    1931-1932, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Neutralitätserklärung zu Beginn des Zweiten Weltkrieges

    Sept. 1939, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Eisen, Zink, Steine und Erden

    1940-1942, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

  • Reden des Ministerpräsidenten Lloyd George

    Juli - Aug. 1935, Bundesarchiv, BArch R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...