• Clinicumsgasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Cli/01

  • Am Stadtgraben

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Sta

  • Gartenstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Gar/41

  • Doblerstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Do

  • Eberhardsbrücke nach 1950

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/00d

  • Belthlestraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Bel

  • Nonnengasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Non1

  • Ammergasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Amm

  • Brücken bei Lustnau

    Mai 1937, Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/05/002

  • Herrenberger Straße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200He/01

  • Innenstadt

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Inn

  • Hohentwielgasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Hoh

  • Schmiedtorstraße 17

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Schmi17

  • Neue Straße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Neu1

  • G Allgemeines

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200G

  • Mühlstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Müh2

  • Lazarettgasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Laz

  • Freibadsteg

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/04

  • Gänsackergässle

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Gän

  • Schwärzlocher Straße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Schw2

  • Burgsteige

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Burg/01

  • Am Stadtgraben 35 und 37, Hölderlinschule und Uhlandschule

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Sta 35

  • Kronenstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Kro

  • Judengasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Jud

  • Herrenberger Straße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200He

  • Schleifmühleweg

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Schle

  • [Keine Angabe zum Bildmotiv.]

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200B

  • Brücken bei Lustnau

    1937, Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/05/001

  • Schloßbergtunnel

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 581

  • Nauklerstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nau

  • Paul-Dietz-Straße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Paul-D

  • Galgenbergstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Gal

  • Straßen M, Allgemein

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200M

  • Kapitänsweg

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Kap

  • Kelternplatz

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Kel

  • Gartenstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Gar

  • Blick vom Bahnhof aus auf den Bahnhofsvorplatz vor dem Umbau (3 zusammenhängende Fotos)

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Eu/1-3

  • Ammerbrücken

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 540

  • Steinlachbrücken

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 530

  • Straßen XYZ

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200XYZ

  • Straßen W

    Oktober 1936, Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200W/001

  • Brücken, verschiedene

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/07

  • Tübinger Gebäude, zum Zeitpunkt der Aufnahme (1981) in städtischem Eigentum

    1981, Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 201

  • Alleenbrücke

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/01

  • Holzmarkt

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Hol

  • Stiefelhof

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Sti

  • Kornhausstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Kor

  • Fürststraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Für

  • Pfleghofstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Pfle

  • Nonnenhaus, Beim

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Non2

  • Denzenberghalde

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Den2

  • Rümelinstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Rüm

  • Neckargasse

    um 1878, Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nec3/12

  • Karlstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Kar

  • Marktgasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Mar1

  • Brücken bei Lustnau

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/05

  • D Allgemeines

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200D

  • Mühlstraßenausstellung

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Müh1

  • Orte, unbekannte (Tübingen)

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200

  • Gartenstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Gar/40

  • Metzgergasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Met

  • Württembergischer Wappenstein im Garten von Gartenstraße 7, Haus des Fotografen Paul Sinner; davor...

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Gar/43

  • Lorettoplatz, Areal der Lorettokaserne

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Lo

  • Erinnerungsfoto anläßlich der Einweihung der Neckarbrücke 1901; Atelieraufnahme: 3 Männer mit...

    1901, Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/00c/59

  • Krumme Brücke

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Kru

  • Denzenbergstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Den3

  • Nordring

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nor

  • Calwer Straße 7

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Calwer Straße

  • Schmiedtorstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Schmi/01

  • Hafengasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Haf

  • CLinicumsgasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Cli

  • Europaplatz

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Eu

  • Nauklerstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nau/01-02

  • Gebäude Gottlob-Braeuning-Straße 13

    August 1992, Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200G/01-3

  • Keplerstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Kep

  • Isoldenstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Iso

  • Seelhausgasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200See

  • Lammblock

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Lam

  • Kirchgasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Kir

  • Neckartor

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nec5/14-16

  • Straßen Q

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Q

  • Bursagasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Burs

  • Marktplatz

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Mar3

  • Schwabstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Schw1

  • Straßen S

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200S

  • Denzenberg

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Den1

  • Haaggasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Haa2/01

  • Queck-Areal

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Qu

  • Straßen St

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200St

  • Neckargasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nec3

  • Am Lustnauer Tor

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200AmL

  • Äule-Brücke

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 550

  • Straßen Sch

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Sch

  • Neckartor

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nec5

  • Neckartor

    1913, Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nec5/17

  • Neckarbad

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Nec1

  • Windfeldstraße

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Win

  • Rathausgasse

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Rat1

  • Eberhardsbrücke nach 1992

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 520/00e

  • Güterbahnhof-Areal

    Universitätsstadt Tübingen Fachabteilung Stadtarchiv, D 150/653- 200Gü

Your search has not returned any results.
Loading...