• Heukewalde

    1839, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 4670 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Bad Bibra

    1937, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 211 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Schellsitz

    1865, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 9523 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Testament des Zimmermanns Karl Max Tanneberger aus Schlieben

    1950, 1970, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 129 Herzberg, Nr. 2524 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Belege zur Haupt- und Baurechnung des Ritterguts Cölleda von Walpurgis 1817 bis dahin 1818

    1817 - 1818, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 125 Naumburg, X Nr. 352 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Großkorbetha

    1861, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 3689 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Alsleben, Dorf

    1863, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nachtrag Nr. 13 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Kösen

    1869, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 5477 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Loitzsch

    1824, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 6365 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Freyburg

    1859, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 2629 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Könnern

    1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 6229 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Billroda

    1869, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 865 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Großgestewitz

    1866, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 3581 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Oberheldrungen

    1800, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 7527 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Lobas

    1804, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 6128 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Burgwerben

    1871, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 I, Nr. 1385 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Inventarium der Cölleda´schen Gerichtsakten von Neujahr 1719 an

    1719 - 1788, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 125 Naumburg, X Nr. 245 (Benutzungsort: Merseburg)

  • Audenhain

    1937, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 161 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Zwethau

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 131 II, Nr. 6122 (Benutzungsort: Magdeburg)

  • Erteilung des Erbscheins nach der am 27.12.1915 in Grassau verstorbenen Ehefrau Ernestine Emilie...

    1923, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 129 Herzberg, Nr. 3543 (Benutzungsort: Merseburg)

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...