• B I Erbbücher

    Landesarchiv Sachsen-Anhalt

  • Großengottern (Stiftszinsen)

    1842 - 1868, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 13 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Zimmern, Mülverstedt und Alterstedt

    1835 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 46 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mittelsömmern

    1839, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 30 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schönstedt

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 37 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mittelsömmern

    1839, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 30 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Tennstedt

    1838, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 41 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Henningsleben

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 18 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Großengottern (Stiftszinsen)

    1842 - 1868, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 13 Bd. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Großengottern (Stiftszinsen)

    1842 - 1868, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 13 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Nägelstedt

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 34 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schönstedt

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 37 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mühlhausen

    1828, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 31 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Haussömmern

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 17 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Heroldishausen

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 19 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schönstedt

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 37 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Lengefeld

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 27 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bollstedt, Gr. und Kl. Grabe und Höngeda

    1829 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 6 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Thamsbrück

    1755 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 42 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Dörna

    1829 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 9 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Grumbach

    1831, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 16 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Ufhoven

    1830 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 44 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Seebach

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 38 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Neunheilingen

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 35 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Klein-Vargula

    1840, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 25 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Neunheilingen

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 35 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kirchheilingen

    1840, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 23 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Lengefeld (Reifensteiner Zinsen)

    1837, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 28 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Hornsömmern

    1835, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 21 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Altengottern, Merxleben, und Nägelstedt (Gothaische Gefälle)

    1839, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Thamsbrück

    1755 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 42 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Schönstedt

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 37 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bothenheilingen

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 6 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Haussömmern

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 17 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Groß- und Kleinurleben

    1841, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 14 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kirchheilingen

    1840, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 23 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Waldstedt

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 45 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Seebach

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 38 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 9 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Tennstedt

    1838, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 41 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 10 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Eigenroda (vormals Reifensteiner Zinsen)

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 11 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mühlhausen, Ammern, Goermar und Reißern

    1837, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 32 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 8 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Haussömmern

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 17 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mittelsömmern

    1839, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 30 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Ufhoven

    1830 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 44 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Seebach, Revisionsverhandlungen zum Erbbuch vormals Dorlaer Zinsgefälle

    1839, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 39 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Nägelstedt

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 34 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Seebach

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 38 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bruchstedt

    1834 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 7 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 7 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Merxleben

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 29 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Thamsbrück

    1755 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 42 Bd. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kirchheilingen

    1840, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 23 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Großengottern (Stiftszinsen)

    1842 - 1868, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 13 Bd. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Eigenroda

    1817, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 10 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Ammern und Reißern

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bruchstedt

    1834 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 7 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Nägelstedt

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 34 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Hollenbach

    1836, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 20 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Thamsbrück

    1755 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 42 Bd. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Blankenburg

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 4 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Großengottern (Stiftszinsen)

    1842 - 1868, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 13 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Langensalza

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 26 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Altengottern

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Blankenburg

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 4 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Ufhoven

    1830 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 44 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Blankenburg

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 4 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Merxleben

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 29 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Groß- und Kleinwelsbach

    1831, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 15 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bothenheilingen

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 6 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bruchstedt

    1834 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 7 Bd. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Neunheilingen

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 35 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bruchstedt

    1834 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 7 Bd. 6 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Großengottern (Stiftszinsen)

    1842 - 1868, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 13 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Issersheilingen

    1831, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 22 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Klein- und Großballhausen mit Kleinvargula

    1831, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 24 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mülverstedt

    1840, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 33 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Seebach

    1829, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 38 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bothenheilingen

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 6 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bruchstedt

    1834 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 7 Bd. 7 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Sundhausen

    1838, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 40 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Flarchheim

    1830, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 12 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Blankenburg

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Thamsbrück

    1755 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 42 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Tennstedt

    1838, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 41 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Großengottern (Stiftszinsen)

    1842 - 1868, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 13 Bd. 6 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kammerforst

    1835, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 8 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Nägelstedt

    1832, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 34 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Bruchstedt

    1834 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 7 Bd. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Oppershausen

    1843, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 36 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Kirchheilingen

    1840, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 23 Bd. 1 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Thamsbrück

    1755 ff., Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 42 (Benutzungsort: Wernigerode)

  • Mittelsömmern

    1839, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, D 21, B I Nr. 30 (Benutzungsort: Wernigerode)

Your search has not returned any results.
Loading...