• Schreiben des Standartenführers und Dienstanweisungen

    März 1940 - Apr. 1940, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Befehle und Meldungen des SS- und Polizeistandortführers Kielce

    Nov. 1939 - Apr. 1941, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Verfügungen des Reichsführers SS

    Aug. 1939 - Feb. 1941, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Fürsorgeangelegenheiten

    Feb. 1940 - Jan. 1941, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Verwaltungs- und Personalangelegenheiten

    Nov. 1939 - Apr. 1941, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Dienstpläne

    29. Nov. 1939 - 31. Dez. 1939 (1940), Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Abt. Ib (Quartiermeister)

    Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Waffen, Gerät und Kraftfahrwesen

    Nov. 1939 - Feb. 1941, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Verpflegung und Bekleidung

    Feb. 1940 - Dez. 1940, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Nachrichtenzug (Warschau)

    Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • 10. schwere Schwadron

    Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • 1. Schwadron (Warschau)

    Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Ausbildungs- und Tagesbefehle des Befehlshabers Ost der Waffen-SS

    Jan. 1941 - Apr. 1941, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Standarten- und Regimentsbefehle

    Feb. 1940 - Jan. 1941, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Ausbildung, Beurteilungen, Personalberichte für SS-Führer

    Dez. 1939 - Apr. 1940, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Abt. Ib (Quartiermeister)

    Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Personalangelegenheiten der SS-Unterführer und SS-Männer

    Okt. 1939 - Jan. 1940, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • 5. Schwadron (Warschau)

    Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Befehlshabers Ost der Waffen-SS im General Gouvernement.- Sonder- und Tagesbefehle

    Dez. 1940 - Feb. 1941, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

  • Urlaubsangelegenheiten der SS-Unterführer und Männer

    Feb. 1940 - Okt. 1940, Bundesarchiv, BArch RS 4 Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

Your search has not returned any results.
Loading...