• Nachlässe

    Landesarchiv Baden-Württemberg

  • Ausweis für Sicherungsoffiziere der Front-Division Bove-Rücken

    1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Persönliche Dokumente

    1777, 1848-1883, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/265 Militärischer Nachlass Eberhard Freiherr von Ziegesar, Generalmajor (*1864 +1944)

  • Ansicht von Les Rues des Vignes

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Ausbildung am Maschinengewehr

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Studie, rumänisches Kleinkind in einer Wiege, die mitten in einem Zimmer an der Decke aufgehängt ist

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Gandhi, Mohandas Kararaachand gen. Mahatma (1869 - 1948)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Herbstübung der 15. Division 1936 [Karlstadt, Wertheim]

    1936, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • "Regiments-Kriegsspiel 121"

    1911, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/031 Militärischer Nachlass Otto von Moser, Generalleutnant, Militärschriftsteller, *1860 +1931

  • Oberleutnant Schnuse

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Erdölhydrierung

    1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Abschrift des Abkommens zwischen dem Generalleutnant von Fabrice und den französischen...

    [1871], Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/077 Militärischer Nachlass Karl Hermann von Fack, württ. Generalmajor, Kommandant des Ehreninvalidenkorps, *1833 +1894

  • Einkaufsberechtigungsschein für Einkäufe in Textilgeschäften in Belgrad

    1942, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Teilansicht einer Burg

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Soldat Fritz Heinz Schumm, in Uniform mit Mütze, Brustbild

    4. November 1915, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Militärischer Nachlass Otto von Haldenwang, General der Inf., *1828 +1897 (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/279

  • "Vom Feldzug 1812" (nach den Erinnerungen eines württembergischen Militärarztes), Artikel aus der...

    1892, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/076 Militärischer Nachlass von Dr. Richard Dannecker, Obergeneralarzt, *1854 +1937

  • Weidende Kühe und Frau mit zwei Kleinkindern

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Arbeitslosigkeit

    1926, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Feindliche Kräfteverteilung in Belgien, Frankreich, Norditalien und am Balkan

    1915, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Ansichtskarten aus Südfrankreich, Spanien und Nordafrika

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/300 Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959

  • [Luxemburg, Lothringen]

    1914, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Lauffer, Fritz: "Die Ausbildung des Reiters in den S.A. u. S.S.-Reiterscharen und an den Reit- u....

    1929-1934, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/024 Militärischer Nachlass Fritz Lauffer, württ. Oberstleutnant, im Ersten Weltkrieg zeitweise in türkischen Diensten, Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 236, *1868 +1941

  • Tagebuch "III 1915 Belgien, 1916 Stellungskrieg"

    7. Dezember 1915 - 4. August 1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/040 Militärischer Nachlass Wilhelm Schullin, Landsturmpflichtiger, Schuhmacher, *1882 +1957

  • Zeitplan einer Oberbefehlhaber-Besprechung beim Kommandierenden General und Befehlshaber in Serbien

    1943, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Studie zu Porträt eines Soldaten, in Uniform mit Mütze, mit horchender Geste

    1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Kriegstagebücher des II. Bataillons des Infanterieregiments Nr. 479 (Entwürfe), handschriftlich und...

    1916-1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/290 Militärischer Nachlass Hermann Niethammer, Generalleutnant, Dozent für Wehrwissenschaft a. d. Universität Tübingen, *1868 +1954

  • Soldat in Uniform mit Mütze, den Karabiner umgehängt in einem Tannenwald der Vogesen stehend,...

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • In hügeligem bewirtschafteten Gelände Sobronn mit Windmühle, Kaserne und der Odinburg

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Militärischer Nachlass Albert Cailloud, *1888 +1982 (Bestand)

    1906-1943, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/316

  • Sprengtrichter bei St. Eloi

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Kriegsaufnahmen Gebrüder Ast

    1914-1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/003 Militärischer Nachlass Gebrüder Ast, Offiziere

  • Mitglieder des Großen Hauptquartiers

    30. Dezember 1917-18. August 1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/095 Militärischer Nachlass Friedrich Gustav Theodor von Graevenitz, General der Infanterie, Militärbevollmächtigter im Großen Hauptquartier, diensttuender Generaladjutant von König Wilhelm II. von Württemberg, *1861 +1922

  • Fins, Gruppe von Soldaten vor einem Zelt

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Auseinandersetzung zwischen Leutnant der Landwehr-Kavallerie Hahn, Chef der württembergischen...

    Mai 1919, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/156 Militärischer Nachlass Paul Gustav Hahn, württ. Leutnant der Landwehr, nach 1918 Befehlshaber der Sicherheitstruppen in Württemberg, Oberpolizeidirektor in Stuttgart, *1883 +1952

  • Lazarett Saarburg

    o. D. [um 1916], Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/017 Militärischer Nachlass Heinrich Holland, Leutnant d. Reserve, *1892 +1934

  • Longueval, Zerstörter Wasserbehälter der Zuckerfabrik

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Ortsrand eines Dorfes

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Paris (Ost)

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Zerstörter Schützengraben

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Schlosshof

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Vereinigte sozialistische Partei Deutschlands

    1922, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • "Wehrwirtschaft", Mss. (mschr.)

    1936, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/268 Militärischer Nachlass Dr. Hermann Pantlen, Oberst d. Res., Direktor des Heeresarchivs Stuttgart, *1887 +1968

  • Planmaterial der 7. Armee [Corbeny]

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Sommeschlacht, 1918

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Zwei Offiziere und zwei Frauen in einem Hinterhof

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Texte zum Lied: "Sag' Du zu mir ..." von Hans Josten und zum Lied: "Ich will ja nichts von Dir ..."

    1941, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Feldschlachten in den deutschen Einigungskriegen sowie im russisch-türkischen Krieg 1877/78...

    1885-1913, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/226 Militärischer Nachlass Theodor von Stroebel, Generalleutnant, Chef des Stabs des Stv. Generalkommandos XIII. AK *1856 +1929

  • Burgruine

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Soldaten vor einem englischenTank

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Die großen französischen Herbstübungen 1904, 1905 und 1906: Karten

    1904-1906, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/291 Militärischer Nachlass Erwin Oßwald (Osswald), General der Infanterie, *1882 +1947

  • Gliederung der Artillerie der 18. Reserve-Division, Stand 14. Dez. 1917

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Nachrichten Friedrich Fehrles aus Russland und von der Heimreise aus Sibirien an seine Familie

    1916-1920, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/322 Militärischer Nachlass Friedrich Fehrle (*1889 +1961)

  • Tagebuch

    2. August - 3. Oktober 1914, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/041 Militärischer Nachlass Dr. phil. Adolf Spemann, Oberleutnant der Reserve, *1886 +1964

  • Dienst von Senta Maria Hauler (genannt Schütze Wolf Hauler) im Württembergischen Gebirgs-Bataillon

    [1917] - 1918, 1932, 1940, 1941, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/042 Militärischer Nachlass Theodor Sproesser, Kommandeur des Württembergischen Gebirgsregiments, Generalmajor, *1870 +1933

  • Widerstand in Frankreich (Résistance)

    1944, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Tagebuch

    1. April 1921 - 11. Oktober 1922, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/291 Militärischer Nachlass Erwin Oßwald (Osswald), General der Infanterie, *1882 +1947

  • Rouen

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Anteilnahme Ludwig Finckhs an der Abdankung König Wilhelms II. von Württemberg und dem Rücktritt...

    1919, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/030 Nachlass Karl Model, Unternehmer, *1867 +1941, und militärischer Nachlass Wilhelm Model, Unteroffizier, *1897 +1918

  • Militärischer Nachlass Wurm, Forstmeister (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/258

  • Militärischer Nachlass Karl Friedrich von Hamel, württ. Generalmajor und Stallmeister des Königs...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/101

  • Erziehung von Soldaten

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Texte Ludwig Finckhs

    1914-1915, 1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/030 Nachlass Karl Model, Unternehmer, *1867 +1941, und militärischer Nachlass Wilhelm Model, Unteroffizier, *1897 +1918

  • Zeugnisse und Urkunden über Auszeichungen

    (1850) 1897 - 1935, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/024 Militärischer Nachlass Fritz Lauffer, württ. Oberstleutnant, im Ersten Weltkrieg zeitweise in türkischen Diensten, Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 236, *1868 +1941

  • Zerschossener Wald an der Straße Ginchy - Longueval

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • [Warneton]

    1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Militärischer Nachlass Hermann Niethammer, Generalleutnant, Dozent für Wehrwissenschaft a. d....

    1897-1929, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/290

  • Angriff des IV. Reservekorps mit der 7. Armee an der Aisne

    1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Esperanto

    1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Eisernes Kreuz-Auszeichnungen des Ersatz-Infanterieregiments Nr. 479

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/290 Militärischer Nachlass Hermann Niethammer, Generalleutnant, Dozent für Wehrwissenschaft a. d. Universität Tübingen, *1868 +1954

  • Reitender Soldat vor einer Windmühle

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Verschiedene Befehle des Armee-Oberkommandos 1

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/038 Militärischer Nachlass Franz Ludwig Freiherr von Soden, württ. General der Inf., 1914 Kommandeur der 26. Reservedivision, 1916 Führer des VII., 1917 des V. Reservekorps, *1856 +1945

  • Universitäten in den Vereinigten Staaten von Amerika

    1924, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Kameradentreffen des Offiziersvereins des ehemaligen Füsilier-Regiments 122

    1956, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/311 Militärischer und privater Nachlass von Oberleutnant d. R. Dipl. Ing. Egid Fleck (1893-1967) und Nachlass Familie Fleck

  • Deutsch-Österreichische Verbundenheit im 1. Weltkrieg

    1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Miltärische Karten

    1915-1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/265 Militärischer Nachlass Eberhard Freiherr von Ziegesar, Generalmajor (*1864 +1944)

  • [Reims, Beifort]

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • "Aus meiner Zeit und zum Verständnis der Geschichte meiner Zeit". Teil 4: 1920 bis 1940

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/300 Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959

  • Stellungen und Befestigungen an der Ostfront

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Sexualhormone

    1943, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Soldaten vor einem Gespannwagen

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Taktische Aufgaben im Großen Generalstab

    1902-1903, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/004 Militärischer Nachlass Albert von Berrer, Generalleutnant und Führer des Generalkommandos z.b.V. Nr. 51 *1857 +1917

  • Ausgebrannte Eisenbahnwaggons

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Taufbestätigung

    26. Mai 1891, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/095 Militärischer Nachlass Friedrich Gustav Theodor von Graevenitz, General der Infanterie, Militärbevollmächtigter im Großen Hauptquartier, diensttuender Generaladjutant von König Wilhelm II. von Württemberg, *1861 +1922

  • Gneisenau, August Graf von (1760 - 1831)

    1957, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Weier, Verschneiter Garten

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Wilhelm Model in den Schriften Ludwig Finckhs

    1917, 1937, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/030 Nachlass Karl Model, Unternehmer, *1867 +1941, und militärischer Nachlass Wilhelm Model, Unteroffizier, *1897 +1918

  • Entlassung von Offizieren aus der Reichswehr

    1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Soldat in Uniform, Profilbild

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Wegekarte für das Kaisermanöver 1909

    1909, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Ebene mit Feldern in bewaldete Bergrücken übergehend

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Studie (Illustration für Feldzeitung Horchposten), Soldat in Uniform mit Mütze, nur Kopf und...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Schlacht an der Somme

    1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/125 Militärischer Nachlass Wilhelm Jetter, Generalmajor, *1860 +1942

  • "Die Württemberger im Felde" IV.: "Um den Granatenhof bei La Boiselle"

    Dienstag, 31. Oktober 1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/041 Militärischer Nachlass Dr. phil. Adolf Spemann, Oberleutnant der Reserve, *1886 +1964

  • 'General der Infanterie a.D. Frhr. Franz von Soden zum 80. Geburtstag als Gruß der alten...

    9. März 1936, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/038 Militärischer Nachlass Franz Ludwig Freiherr von Soden, württ. General der Inf., 1914 Kommandeur der 26. Reservedivision, 1916 Führer des VII., 1917 des V. Reservekorps, *1856 +1945

  • [Meenen]

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Kämpfe der Armeegruppe von Gerok u. a. am Styr, der Solota Lypa und in den Karpaten

    14. März 1916 bis 12. Dezember 1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/088 Militärischer Nachlass Friedrich von Gerok, General der Infanterie *1854 +1937

  • "Kochendorf als Garnison im jungen Königreich Württemberg,1808 - 1809".

    <1936>, 1941/42, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/311 Militärischer und privater Nachlass von Oberleutnant d. R. Dipl. Ing. Egid Fleck (1893-1967) und Nachlass Familie Fleck

  • Verlust des Beckens von Briey durch die Franzosen im August 1914: Ursachen und Folgen

    (1914) 1919 - 1921, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/291 Militärischer Nachlass Erwin Oßwald (Osswald), General der Infanterie, *1882 +1947

  • Handakten des Chefs der vollziehenden Gewalt / Sicherheitskompanien

    Mai - Juni 1919, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/156 Militärischer Nachlass Paul Gustav Hahn, württ. Leutnant der Landwehr, nach 1918 Befehlshaber der Sicherheitstruppen in Württemberg, Oberpolizeidirektor in Stuttgart, *1883 +1952

Your search has not returned any results.
Loading...