• Nachlässe

    Landesarchiv Baden-Württemberg

  • "Übersichts Skizze für die Brigade- und Divisionsmanöver der 27. Division sowie Korpsmanöver" mit...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/349 Militärischer Nachlass Fritz Pfenning (+1914)

  • Studien, unbekannte Soldaten, in Uniform mit Mütze, stehend neben Pferden in angedeuteter Landschaft

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Unterlagen zu Regimentsgeschichten verschiedener württ. Regimenter

    1919-1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/284 Militärischer Nachlass Paul Otto Hugo Flaischlen, Generalmajor, *1868 +1942

  • Das Württembergische Gebirgsbataillon in der 12. Isonzoschlacht 1917 (Veröffentlichungen)

    1926-1928, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/042 Militärischer Nachlass Theodor Sproesser, Kommandeur des Württembergischen Gebirgsregiments, Generalmajor, *1870 +1933

  • Saméon, Casino-Garten

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Notizen Dr. Pantlens anlässlich einer Dienstbesprechung in München

    24. Januar 1939-26. Januar 1939, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/268 Militärischer Nachlass Dr. Hermann Pantlen, Oberst d. Res., Direktor des Heeresarchivs Stuttgart, *1887 +1968

  • Flemmings Kriegskarte Nr, 28 - Ägypten und Sueskanal

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Tagebuch

    1. Juli - 12. Oktober 1915, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/041 Militärischer Nachlass Dr. phil. Adolf Spemann, Oberleutnant der Reserve, *1886 +1964

  • Stuttgart als Garnisonstadt

    1936, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Leutnant Pflüger im Schnee

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Feldzug in Belgien 1914: Fotoalbum

    1914 (1939), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/300 Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959

  • Exemplar der Zeitung "Der Horchposten" Ausgabe Nr. 5, 1916, Kgl. Württ. Gebirgsbataillon,...

    1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Montdidier, Laon

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Korrespondenz und Stellenbewerbungen

    1951, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/268 Militärischer Nachlass Dr. Hermann Pantlen, Oberst d. Res., Direktor des Heeresarchivs Stuttgart, *1887 +1968

  • Drei unbekannte Soldaten, in Uniform teils mit Mütze, Kgl. Württ. Gebirgsbataillon, 1....

    Juli 1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Strafverfahren

    1871, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/077 Militärischer Nachlass Karl Hermann von Fack, württ. Generalmajor, Kommandant des Ehreninvalidenkorps, *1833 +1894

  • Englische Kräftegruppierung am 24./25.9. [1916]

    1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Gefecht der 168. Infanterie-Division bei Ssobynino

    25. November - 15. Dezember 1941, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/291 Militärischer Nachlass Erwin Oßwald (Osswald), General der Infanterie, *1882 +1947

  • Pläne und vorläufige Gliederungen für die "Erinnerungen"

    1968, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/025 Militärischer Nachlass Hubert Lanz, General der Gebirgstruppe, *1896 +1982

  • Befehle

    Juli 1870 - April 1871, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/077 Militärischer Nachlass Karl Hermann von Fack, württ. Generalmajor, Kommandant des Ehreninvalidenkorps, *1833 +1894

  • Sportfest des III. Bataillons des Grenadier-Regiments Nr. 123 in Eksaarde, "Nackenbandziehen"

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Studie (Illustration für Feldzeitung Horchposten) zu einem Soldaten mit seinem Steckenpferd bei...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • "Die großen französischen Herbstmanöver 1903"

    30. Januar 1904, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/291 Militärischer Nachlass Erwin Oßwald (Osswald), General der Infanterie, *1882 +1947

  • Werwik, Mann im Granattrichter von 24 cm Granaten stehend

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Zeppeline

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Studien, Bergkuppe der Vogesen mit geringem Nadelholzbestand

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Militärischer Nachlass Ludwig von Breuning, Oberstleutnant, *1870 +1940 (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/006

  • Patrouilleunternehmen des Ersatz-Infanterieregiments Nr. 479

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/290 Militärischer Nachlass Hermann Niethammer, Generalleutnant, Dozent für Wehrwissenschaft a. d. Universität Tübingen, *1868 +1954

  • Militärischer Nachlass Max Karl Friedrich Freiherr von Gemmingen-Guttenberg-Fürfeld, Oberst, *1868...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/086

  • Wehrkreis V

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Kriegstagebuch Ernst Haußers, Teil VIII (Reproduktion)

    24.01. - 14.05.1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/346 Militärischer Nachlass Dr. Ernst Haußer, Leutnant, Unternehmer, Verbandsfunktionär *1894 +1967

  • Fotoalbum (Reproduktion)

    1914-1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/133 Militärischer Nachlass Generalleutnant Georg von Körbling (1856-1942) und Hauptmann Alfred Körbling (1889-1933)

  • Militärischer Nachlass Armand von Alberti, Oberst, *1866 +1919 (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/002

  • Militärischer Nachlass Karl Eduard Wilhelm Groener, württ. Generalleutnant Chef des Generalstabs...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {M 660/097}

  • Equancourt, Friedhof

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Unterricht "Festungskrieg"

    1912-1913, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/291 Militärischer Nachlass Erwin Oßwald (Osswald), General der Infanterie, *1882 +1947

  • Militärischer Nachlass Gottlieb Karl Holoch, Feldwebel der Reserve, *1884 (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/119

  • Nachlass des Ehepaars Hugo Wendel

    1918-1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/253 Militärischer Nachlass Dr. Eugen Wendel, Arzt und Hugo Wendel, Hauptmann und Lehrer, Otto Wendel, Arzt

  • Ravensteins Rad- und Autokarte Nr. 40 : Moselgebiet

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Zeitungsausschnitte

    1919-1920, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930

  • Zwei Offiziere und zwei Frauen in einem Hinterhof

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Ausschnittsammlung aus der Kölnischen Zeitung

    1934-1935, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/284 Militärischer Nachlass Paul Otto Hugo Flaischlen, Generalmajor, *1868 +1942

  • Notizen Reinhardts

    8. August bis 6. September 1914, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930

  • Feldbriefe und Postkarten an Bertha Weise aus Belgien, Frankreich, Österreich-Ungarn und Italien

    5. März 1917-28. November 1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/247 Militärischer Nachlass Dr. Walther Weise, Oberstabsarzt, *1870

  • Reform der Oberämter

    1931, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • In einem Waldstück bei Langen... (?) in den Vogesen auf dem Weg nach C. ch (?) gelegener getarnter...

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Kriegstagebuch in Zetteln (Entwurf), Einheit unbekannt, handschriftlich

    1918-1919, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/290 Militärischer Nachlass Hermann Niethammer, Generalleutnant, Dozent für Wehrwissenschaft a. d. Universität Tübingen, *1868 +1954

  • Häuser am Kanal

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Feldküche der 10. Kompanie auf einem Pferdegespann

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Militärischer Nachlass Fritz Seitz, *1890 +1966 (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {M 660/304}

  • v. Berrer, Albert: "Gedanken im Kriege über Völkerrechtsfragen und Staatsdienerpflicht"

    1916-1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/004 Militärischer Nachlass Albert von Berrer, Generalleutnant und Führer des Generalkommandos z.b.V. Nr. 51 *1857 +1917

  • Blick vom Strohberg in den Vogesen in die Tallage eines Dorfes an einem Fließgewässer inmitten...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Hausdurchsuchung durch die verbandstaatliche Überwachungskommission

    09.12.1921, 03.07.1922, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/024 Militärischer Nachlass Fritz Lauffer, württ. Oberstleutnant, im Ersten Weltkrieg zeitweise in türkischen Diensten, Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 236, *1868 +1941

  • Soldat Nau, in Uniform mit Tschako, Kgl. Württ. Gebirgsbataillon 3. Kompanie, Schneidermeister aus...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Massengrab, 22.03.1918

    1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Korrespondenz

    Januar - Februar 1954, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/268 Militärischer Nachlass Dr. Hermann Pantlen, Oberst d. Res., Direktor des Heeresarchivs Stuttgart, *1887 +1968

  • Planmaterial der 7. Armee

    1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Einsatz Lauffers im Nahen Osten

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/024 Militärischer Nachlass Fritz Lauffer, württ. Oberstleutnant, im Ersten Weltkrieg zeitweise in türkischen Diensten, Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 236, *1868 +1941

  • Extrablätter des Neuen Tagblattes

    1891, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/038 Militärischer Nachlass Franz Ludwig Freiherr von Soden, württ. General der Inf., 1914 Kommandeur der 26. Reservedivision, 1916 Führer des VII., 1917 des V. Reservekorps, *1856 +1945

  • Militärischer Nachlass Max Ruoff, Oberst (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/201

  • Militärischer Nachlass Johann Sebastian Fritz, württ. Oberstabsarzt, *1877 +1943 (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/083

  • Militärische Laufbahn, insbes. 1917/18

    1917-1918, 1932, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/030 Nachlass Karl Model, Unternehmer, *1867 +1941, und militärischer Nachlass Wilhelm Model, Unteroffizier, *1897 +1918

  • Grenadier-Regiment 119 "Königin Olga" im 1. Weltkrieg

    1929, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Militärischer Nachlass Wilhelm Kloz, Leutnant d. Reserve, *1884 +1918 (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/129

  • Werwik, Haus an einer Straße

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Fotografien

    1915-1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/341 Militärischer Nachlass Adolf Straub, Leutnant *1884 +1952

  • Bericht Pfarrer Th. Riegers aus Kirchheim am Ries, wonach von den Frauen in seiner Gemeinde eine...

    28. Jun. 1915, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/184 Militärischer Nachlass Mathilde Planck, Leiterin des nationalen Frauendienstes, *1861 +1955

  • Übersichtskarte von Mitteleuropa

    1911, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Konzepte von Graevenitz

    8. November 1914, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/095 Militärischer Nachlass Friedrich Gustav Theodor von Graevenitz, General der Infanterie, Militärbevollmächtigter im Großen Hauptquartier, diensttuender Generaladjutant von König Wilhelm II. von Württemberg, *1861 +1922

  • Sturmtrupp auf einem Lkw

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Schloß Louppy

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/038 Militärischer Nachlass Franz Ludwig Freiherr von Soden, württ. General der Inf., 1914 Kommandeur der 26. Reservedivision, 1916 Führer des VII., 1917 des V. Reservekorps, *1856 +1945

  • [Queant]

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Beisetzung des Grafen Ferdinand von Zeppelin

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/283 Militärischer Nachlass Wolfgang Cless, Oberst, *1886 +1962

  • Handakten Reinhardts: Übung der 5. Division (1921)

    September 1921, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930

  • Geschäftsordnung für den Divisionsstab der 554. Division

    1940, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Die konventionellen Gebräuche beim Zweikampf - unter Berücksichtigung des Offizierstandes von einem...

    1893, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/032 Militärischer Nachlass Johannes von Pezold, * 1870 + 1935

  • Kemmerich, Max, Dr.: Kultur-Kuriosa. Erster Band, München 1910

    1910, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/032 Militärischer Nachlass Johannes von Pezold, * 1870 + 1935

  • Ausbildung am Maschinengewehr

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Soldat in einem Ruderboot bei Les Rues-des-Vignes

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Schriftliche Arbeiten v. Berrers von den Lehrgängen an der Kriegsakademie

    1886-1889, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/004 Militärischer Nachlass Albert von Berrer, Generalleutnant und Führer des Generalkommandos z.b.V. Nr. 51 *1857 +1917

  • Hentsch, Richard (1869 - 1918)

    1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Weier, Ausbildung von Soldaten am Ortsrand

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Sowjetischer Pass

    1945, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Verleihung von Militärorden

    1863, 1866, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/009 Militärischer (und geschichtlicher) Nachlass Eduard von Kallee, Generalmajor *1818 +1888

  • Fotoalbum mit Photographien aus dem ersten Weltkrieg: Westfront

    1916-1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/284 Militärischer Nachlass Paul Otto Hugo Flaischlen, Generalmajor, *1868 +1942

  • Kondolenzschreiben Hans Heinrich Ehrlers, Ludwig Finckhs und Wilhelm Schussens

    1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/030 Nachlass Karl Model, Unternehmer, *1867 +1941, und militärischer Nachlass Wilhelm Model, Unteroffizier, *1897 +1918

  • Studie zu Porträt eines Soldaten in Uniform mit Mütze mit horchender Geste und Blattkranzdekoration

    1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • Soldaten im Zelt liegend

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Aufgaben zu Planübungen und Standortkriegsspielen

    1933-1934, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/105 Militärischer Nachlass Karl Hausser, Kommandant des Truppenübungsplatzes Münsingen, Generalmajor *1875 +1943

  • [Bialystok]

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Bedeutungsverschiebung von Wörtern und Ausdrücken

    1931, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Übersichtskarte von Mitteleuropa

    1912, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Kameradschaftstreffen der Offiziere der ehemaligen 26. ReserveDivision vom 25. Juni 1938 in...

    1938, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/038 Militärischer Nachlass Franz Ludwig Freiherr von Soden, württ. General der Inf., 1914 Kommandeur der 26. Reservedivision, 1916 Führer des VII., 1917 des V. Reservekorps, *1856 +1945

  • Zerstörte Häuser in Lieramont

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Blick von Banteux auf Bantouzelle

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/338 Militärischer Nachlass Dr. Karl Schall, Leutnant, *1899 +1981

  • Angriff des XIII. Armeekorps im Juli 191

    1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Zeitungsausschnitte

    1919, 1933, 1937, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/288 Militärischer Nachlass Dr. Werner Landerer, *1893 +1984

  • Getarnter Unterstand mit Metallschlot in einem Waldstück

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/502 Militärischer Nachlass Prof. Paul Lang-Kurz, Maler u. Kunstgewerbler, Prof. an d. württ. staatl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart, *1877 +1937

  • "Erfahrungen beim Artilleriefliegen": Bericht Oßwalds

    Juni 1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/291 Militärischer Nachlass Erwin Oßwald (Osswald), General der Infanterie, *1882 +1947

  • Schreiben unterschiedlicher Korrespondenzpartner an Flaischlen

    1919-1930, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/284 Militärischer Nachlass Paul Otto Hugo Flaischlen, Generalmajor, *1868 +1942

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...