Search results
  • -1 of 3,440

Kurfürst Philipp von der Pfalz vergleicht sich auf Verwendung des Bischofs von Würzburg mit dessen Kaplan Wilhelm Dilnheintz als Inhaber der Kaplanei am St. Johann Baptist Altar in der [dem Stift St. German verbundenen] Pfarrkirche St. Moritz zu Speyer wegen über zwei Jahre rückständigen Gülten von jährlich 65 Gulden. Vereinbart werden Nachzahlungen von jeweils 65 Gulden am "sant Anthonien tag" [1507 Januar 17] und am "sannt Jorgen tag" [1507 April 23]. Zweifach ausgefertigt als Kerbzettel, je eine Ausfertigung für den Kaplan und die kurfürstliche Kanzlei ("der ander ist der Pfaltz cantzli zu Haidelberg ubergeben"). "Uff Elisabethe" 1506.

Show full title
Landesarchiv Speyer
Loading...