Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Maria Elisabeth Bleuse, vom 25. September 1734, verkündet am 26. September 1749.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt ihre 3 Nichten, Geschwister Sophia Hermina, Maria Christine und Maria Anna Bischopink, geistliche Jungfern in Borken. Vermächtnisse erhalten: 1. ihr Bruder Gregorius Bleuse, professus in Liesborn, 2. Maria Josepha Bleuse im Kloster der Lotharingischen Jungfern, 3. ihre Verwandten und guten Freunde: a. Johan Adolf Bischoping, vicarius sacelli B.M. Virg. in ambitu et gr.[?] capituli, b. Witwe Tidinck, c. die geistl. Jungfer Anna Modesta Schwick, d. ihr Vetter Henrich Alexander Bischopinck, Gograf in Oelde (er erhält eine Obligation von 50 Th., welche ihr ihre Nichte Petronella Morrien testamentarisch vermacht hat), e. ihre Nichten, die Devotessen Maria Elisabeth und Anna Maria Cleppinck, f. ihre Nichte Antonetta Brunott. Zum Testamentsvollstrecker wird ernannt der Domvikar Henrich Maehs. Siegel der Testatorin.