Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Baufälligkeit und Reparatur des Amtshauses in Virneburg.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Nr. 1569
F 58
106/268
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen
Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen >> 5. Rent- und Kammersachen >> 5.7. Bausachen >> 5.7.2. Herrschaftliche und sonstige Gebäude
1789-1793
Enthält: Gutachten des Virneburger Steinhauers Anton Luxem und des Zimmermeister Johannes Einig über den Zustand des Amtshauses; Entsendung des Zimmermeisters Johannes Wießler von Wertheim nach Virneburg zur Begutachtung; Vorschlag Wießlers zum Bau eines neuen Amtshauses unter Verwendung alter Bauteile; Vorschlag für die Vergabe der Arbeiten an den Maurermeister Lang, Schreinermeister Niklas Keifenheim, Schlossermeister Niklas Geyer, Weisbinder Emerich Schuhmacher, alle von Mayen, an den Zimmermeister Emerich Schillinger, Steinhauermeister Anton Luxem, Glasermeister Matthias Kretzer, alle von Virneburg und den Dachdecker Henrich Schall von Adenau mit Kostenanschlag; Verschleppung der herrschaftlichen Zustimmung zum Neubau wegen des geplanten Verkaufs der Grafschaft Virneburg und des Todes von Amtmann Meurer; Antrag des neuen Amtmanns Hennemann auf Ausstattung der Amtsstube mit Aktenregalen, einem Tisch und Stühlen.
Darin: Grundriß und Ansicht des geplanten neuen Amtshauses und Grundrisse, Ansichten und Profil des Amtshauses, kolorierte Tuschezeichnungen von Johannes Wießler [1790].