In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rentverschreibung der Stadt Münster an Peter von Wischell, Kaufhändler in Emden, über 18 Reichstaler jährlich, aus einem Kapital von 300 Reichstalern.
Enthält: Orig., Pgt., kanz., Stadtsiegel in Holzkapsel. Auf der Rückseite: 1649 Juni 18 Bernhard Strick, Stadtrichter, und Johann Strick, Rektor der 2. Vikarie der hl. Dreikönige im Dom, bescheinigen die Ablösung. Anhängend Transfix: 1645 Dezember 30 Vor dem Notar und Ratssekretär Henrich Hollandt überträgt Peter von Wischell mit Beistand des Johann Lageman, Bürger und Kaufhändler zu Münster, dem Bernhard Strick für seinen Sohn Bernhard Strick, Besitzer der 2. Vikarie der hl. Dreikönige im Dom, die Rentverschreibung in Gegenwart des Kanzleischreibers Johann Georg Vogelpoet und Johann Keppel. Anhg. Siegel des Notars. Orig., Pgt., kanz.