In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1977
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 161
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
1977
Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Städtische Galerie Albstadt und für die Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen ("HTG", rot unterstrichen), stichwortartige Aufzeichnungen Hagenlochers über Tagesereignisse, Gespräche Hagenlochers mit Vorgesetzten, Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Besuche Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien; enthält u. a. folgende Einträge: Gespräche Hagenlochers mit Walther Groz (passim), Aufstellung der Ausstellungsvorhaben im Spendhaus und in der Studio-Galerie Reutlingen (auf den vorderen Vorsatzpapieren), Vorbereitung der Landenberger-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (Jan., Febr.), Besuch von Rudolf Stuckert (7. Jan.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Erika Rössing in der Galerie Behr in Stuttgart (11. Jan.), Verhältnis Hagenlochers zur Landenberger-Gesellschaft (12., 13. Jan.), offener Brief der Landenberger-Gesellschaft (12., 13., 26., 28. Jan., 15., 16., 20., 21. März), Gespräch Hagenlochers mit Reinhard Müller-Mehlis (27. Jan.), Aufzeichnung einer Sendung im Süddeutschen Rundfunk über die Ausstellung mit Werken von Lutz Wolf in der Studio-Galerie Reutlingen (4. Febr.), gesendet am 5. Febr., Eröffnung der Ausstellung Christian Landenberger als Zeichner in der Städtischen Galerie Albstadt (13. Febr.), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Dieter Groß in der Studio-Galerie Reutlingen (Febr.), Besuch von Ehrenfried Kluckert (23. Febr.), Gespräche Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (18., 23. Febr.), Reise Hagenlochers mit Walther Groz nach Silvaplana (25. Febr. bis 7. März), Gespräche Hagenlochers mit Berthe-Sophie Erni-Kofler (2. und 3. März), Ausflug Hagenlochers nach Pontresina (4. März), Nachricht vom Ableben der Erika Rössing (9. März), Unterredungen Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (10., 15., 21., 24. März), Reise Hagenlochers nach Hirschegg zum Besuch von Detlef Willand und zur Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Detlef Willand (11.-13. März), Arbeiten Hagenlochers an der Willand-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (März, April), Umzug der Sammlung Walther Groz in die Städtische Galerie Albstadt (23. März), Gespräch Hagenlochers mit Rolf Escher wegen der Vorbereitung der Rolf-Escher-Ausstellung im Spendhaus in Reutlingen (28. März), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Gunter Böhmer in der Studio-Galerie in Reutlingen (April), Besuch Hagenlochers in der Staufer-Ausstellung in Stuttgart (6. April), Eröffnung der Willand-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (24. April), Besuche von Alfons Dörschug und Rudolf Stuckert bei Hagenlocher (24. April), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Johannes Schreiter (April), Besuche Hagenlochers in der Kunsthalle in Baden-Baden und im Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau (27. und 28. April), Besuch von Bundesrichter Bendler in der Städtischen Galerie Albstadt (5. Mai), Vorstandssitzung der Hans Thoma-Gesellschaft (7. Mai), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Rolf Escher im Spendhaus in Reutlingen (8. Mai), Besuch von Rolf Escher in der Städtischen Galerie Albstadt (9. Mai), Besprechung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (13. Mai), Reise Hagenlochers nach Chur, Ascona, Montagnola (Tessin) (15.-21. Mai), u. a. zur Besichtigung der Giovanni Giacometti-Ausstellung im Kunstmuseum Chur und zum Besuch bei Gunter Böhmer, Gespräch Hagenlochers mi Detlef Willand (6. Juni), Erwerb des Gemäldes "Kornfeld auf der Alb" von Wilhelm Laage beim Auktionshaus Nagel in Stuttgart durch Hagenlocher (11. Juni), Besprechungen Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (15. Juni), Peter Grau und Gunter Böhmer (16. Juni), Reise Hagenlochers nach Oberstdorf und Ofterschwang (27. Juni bis Mitte Juli), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Alfred Kubin (Juli), Vorbereitung der Studio-Ausstellung in Reutlingen mit Werken von Rose-Marie Schnorrenberg (Aug.), Besuch Hagenlochers bei Gunter Böhmer in Stuttgart (8. Aug.), Besuche von Berthe-Sophie Erni-Kofler (18. Aug.) und von Fritz Fleer (25. Aug.) bei Hagenlocher, Unterredung Hagenlochers mit dem Reutlinger Oberbürgermeister Manfred Oechsle (29. Aug.), Vorbereitungen der Ausstellung Otto Dix - Der Krieg in der Städtischen Galerie Albstadt (Aug., Sept.) und der Ausstellung Gunther Böhmer im Spendhaus in Reutlingen (Sept., Okt.), Gespräch Hagenlochers mit Gunter Böhmer (15. Sept.), Besuch von Fritz Löffler (16.-22. Sept.), Eröffnung der Dix-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (18. Sept.), Reise Hagenlochers nach Innsbruck zum Besuch der Volkskunstmesse und nach München (23.-27. Sept.), Besprechungen Hagenlochers mit Rudolf Stuckert und Lore Lotter (29. Sept.), Einsichtnahme Hagenlochers in den künstlerischen Nachlass des Malers Heinrich Lotter (29. Sept.), Gespräch Hagenlochers mit Volker Detlef Heydorn (14. Okt.), Vorstandssitzung und Hauptversammlung der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (15. Okt.), Eröffnung der Böhmer-Ausstellung im Spendhaus Reutlingen (16. Okt.), Äußerungen Hagenlochers zu Böhmers Verhalten bei der Ausstellungseröffnung (16. Okt.), Aufnahmen für einen Fernsehbeitrag im ZDF über Gunter Böhmer (18. Okt.), Besuch von Lore Lotter bei Hagenlocher, Stiftung von zwei Arbeiten Heinrich Lotters für die Städtische Galerie Albstadt (22. Okt.), Gespräch Hagenlochers mit Ehrenfried Kluckert in der Edvard-Munch-Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen (23. Okt.), Unterredung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (25. Okt.), Besuche von Alfons Dörschug (30. Okt.) und von Berthe-Sophie Erni-Kofler (8. Nov.) bei Hagenlocher, Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Hermann Stenner in der Städtischen Galerie Albstadt (Nov.), Besuch von Fritz Fleer bei Alfred Hagenlocher (30. Nov.), Abholung von zwei Bildern Lie Theliers bei dessen Witwe Erna Thelier durch Hagenlocher (1. Dez.), Besuch von Erich Stenner bei Hagenlocher (3.-4. Dez.), Eröffnung der Stenner-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (4. Dez.), Reise Hagenlochers nach München (8.-11. Dez.) u. a. zu Besuchen in den Auktionshäusern Ketterer und Karl & Faber, Vorstandssitzung der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (17. Dez.)
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [120] S.