Kurfürst Philipp von der Pfalz verschreibt Hans Wolf von Spanheim ("Wolffen von Spanheym") für ein Darlehen von 3000 Gulden eine jährliche, an Pfingsten zu Ingelheim, Bingen oder dem sonstigen jeweiligen Aufenthaltsort des Gläubigers zu entrichtende Gült von 150 Gulden. Bürgschaft leisten seine Städte Neustadt ("Nuwenstat an der Hart"), Alzey und Bacharach mit den Dörfern der Talschaft ("dele"), nämlich Diebach, Steg und Manubach. Siegler: der Aussteller (1) und die Städte Neustadt (2), Alzey (3) und Bacharach mit den Dörfern der Talschaft (4) "Datum Heidelberg uff mitwoch nach sant. Urbans tag" 1488