Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bartholomeus Loschert von Karlstadt, kaiserlicher Notar, bezeugt, dass vor ihm in der Gasse vor dem Spielhaus zu Büdesheim Graf Philipp v. Solms p...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
1490 Mai 5, Büdesheim
2. Ausf., Perg., Noteriatsinstrument mit Notarszeichen, unbesiegelt, stark besch. (Textverlust)
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bartholomeus Loschert von Karlstadt, kaiserlicher Notar, bezeugt, dass vor ihm in der Gasse vor dem Spielhaus zu Büdesheim Graf Philipp v. Solms persönlich erschienen sei. Auf Einspruch des Johannes Zan, Schreiber der Burg Friedberg, der auf die Rechte der Burg verwies, sei die durch den Licher Amtmam Konrad Schenk zu Schweinsberg namens des Grafen begehrte Huldigung der Einwohner zu Büdesheim unterblieben. - Zeugen: Johann v. Brobeck, Gottscheik v.Liederbach, Wilhelm v. Cleeberg als 'geschickte' Räte des Landgrafen Wilhelm von Hessen und des Grafen Ludwig v. Isenburg-Büdingen, die jeweils auch siegeln
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: B 9 Nr 2390 - 1. Ausf., Perg., Noteriatsinstrument mit Notarszeichen, unbesiegelt, leicht besch.