In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Bernard Herdinck, vom 21. März 1606, verkündet am 3. April 1606.
Enthält: Seine Frau ist tot. Als Erbinnen werden eingesetzt seine Schwestern Trineken und Elsken Herding. Vermächtnisse erhalten: 1. seine Mutter und deren Bruder M. Henrich Loierinch, Schneider des Herrn Drosten zu Werne, 2. sein Bruder Henrich Lammertinck zu Handorf (Handrup), 3. seine Brüder Johan Herdinck der älteste und Johan der jüngste, 4. seine Halbschwester Kunneken, 5. Lic. Kerckhoff, 6. sein Vetter Johan Kerckhoff, 7. Christine Kerckhoff, Witwe Joest Modersonne und Kinder, 8. Frau Bertold Tyr, 9. der Bäckerbote Bernhard Oestendorpf. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt M. Philipp Bransche und Bertold Tyr. Seine Schwäger sind Johan Modersonne, Berndts Sohn, und Jürgen Hagen. Zeugen: Herman Rinckenrodt und Johan Rupe. Von Rats wegen: Johan Wernike. Notar: Johan Alchena.