Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Apel von Buchenau und seine Schwester Adelheid, Witwe des Wetzel
(Wezzel) vom Stein, bekunden, dass ihnen Heinrich [von Hohenberg], Abt
von Fulda,...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1351-1360
1351 Juli 2
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... dise brief der gegebin ist du man zalte nach Crists geburt drizenhundirt iar indem ein und funfzegestin iare an der heylgen hern tage Processi und Martiniani
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Apel von Buchenau und seine Schwester Adelheid, Witwe des Wetzel (Wezzel) vom Stein, bekunden, dass ihnen Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, mit Rat des Dekans Dietrich das Haus Gerstungen nebst Gericht und Zubehör für 2000 Schilling Tournosen verkauft hat. Ausgenommen werden dabei Patronate (kirchsecze), Burglehen, Mannlehen, Fischgründe, vier Schweine, die Mühle in Dankmarshausen sowie eine Herberge. Im Fall eines Wiederverkaufs an das Kloster Fulda für 2000 Schilling Tournosen oder alte Heller müssen Apel und Adelheid dies ein Vierteljahr vorher ankündigen. Die Bezahlung findet dann in Buchenau oder in Gerstungen statt, wobei von Gerstungen aus das Kloster Fulda den Geschwistern zwei Wegmeilen bis zu ihrer nächsten Burg Geleiten geben soll. Im Erbfall kann auch, um einen Erben auszulösen, der halbe Teil des Hauses Gerstungen für 1000 Schilling Tournosen wiederverkauft werden. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Apel von Buchenau
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich (Hencze) vom Stein, Sohn der Adelheid, in Vertretung seiner Mutter, weil diese kein eigenes Siegel hat
Die Urkunde des Abtes Heinrich als Insert des gleichen Datums.