In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Fundation bzw. Legat des kurpfälzischen Geheimen Rats und Kammerdirektors von Zwick für die katholische Kirche zu Netphen
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 1. Regierung >> 1.6. Kirchen, Schulen und Stiftungen im besonderen >> 1.6.8. Evangelisches und Katholisches Kirchspiel Netphen
(1766-1767) 1769-1770, 1801-1812
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen dem Justizrat Schenck zu Siegen und dem katholischen Pastor Diel zu Obernetphen wegen der Fundation des Geheimen Rats von Zwick (1769-1770); Abschriften einer testamentarischen Verfügung des kurpfälzischen Geheimen Rats von Zwick und einer Erklärung seiner Erben über eine Fundation in Höhe von 2000 Gulden für die Kirche zu Netphen gegen Auflagen bzw. Sondermesse während der Samstagsmesse (1766-1767); Korrespondenzen zwischen der Kanzlei zu Dillenburg und dem Hofrat zu Mainz wegen der jährlichen Abforderung von 100 Gulden aus dem Zwickischen Legat für die Kirche zu Netphen (1770); Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg, der kurmainzischen Regierung zu Aschaffenburg, dem erzbischöflich-mainzischen Generalvikariat zu Frankfurt / Aschaffenburg und dem Pastor Lagrave zu Obernetphen wegen Auszahlung nicht gezahlter Legatsgelder seit der französischen Besetzung von Mainz und wegen der Verabfolgung der auf der linken Rheinseite ausgeliehenen Kapitalien (1801-1805); Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg, der nassau-saarbrückenschen Regierung zu Wiesbaden, dem Ministerium des Innern des Großherzogtums Berg und der Unterpräfektur zu Siegen wegen der jährlich vom Pastor Lagrave zu Obernetphen angeforderten Legatsgelder (1805-1812). Korrespondenten u.a.: Justizrat Schenck (Siegen), Pastor Diel (Obernetphen), Aktuar F. P. Schenck, Hofratspräsident Franckenstein (Aschaffenburg), von Bierbrauer (Dillenburg), Pastor A. Jos. Lagrave (Obernetphen), Schneider (Siegen), Hermann (Siegen).