In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage des Herman Bordewick, Notar am Offizialatgericht ./. den Lic. Johan Vehoff wegen Zinsen einer Hypothek laut Anlage, für die das Haus des Beklagten, der ‚Wildemann‘ in Überwasser, haftet.
Klage des Herman Bordewick, Notar am Offizialatgericht ./. den Lic. Johan Vehoff wegen Zinsen einer Hypothek laut Anlage, für die das Haus des Beklagten, der ‚Wildemann‘ in Überwasser, haftet.
Darin: Anlage 1 (Abschrift): 24.8. 1612 (auf Tag Bartholomaei apostoli). Die Eheleute Serries Baeck zum Grevinghoff und Gertrud Ledebur nehmen von Klara von Heiden ein Darlehen auf und verpfänden ihr Gut Bettman im Ksp. Freckenhorst. Bürgschaft übernimmt Domherr Henrich Ledebur, Bruder der Gertrud L., der sein Haus, ‚Wildemann‘ verpfändet. Anlage 2 (Abschrift): 11.1. 1613. Domherr Henrich Ledebur verkauft zu Nutzen der Elsabein von Soest und des Henrich Ledebur (seines Sohnes) dem Henrich von Dungelen und der Katharina von Soest (Schwiegereltern des Beklagten) sein Haus, den ‚Wildemann‘, das er 1610 von den Eheleuten Henrich von Graes zur Loburg und Margarete von Kukelsheimb gekauft hat. Mitverkauft sind Kirchenbänke in Liebfrauen. Erwähnt werden Bernard Brewer, Trummetter der Landschaft, und Frau Elisabeth Ledebur, Enkelin des Domherrn Ledebur; Johan Henrich Conerdts; Notar Laurenz Schevell; Wessel Morien; Gerhard Willing; Franz Hertzhagen.