In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Anlegung einer Teer- und Terpentinölfabrik zu Gelguhnen im Beritt Allenstein durch den Gewürzhändler Christian Pikatz zu Willenberg
Forstdepartement >> 02 Ostpreußen >> 02.02 Forst- und Holzwirtschaft >> 02.02.12 Teerschweler, Aschenbrenner, Schneidemühlen und Glashütten
1796 - 1804
Enthält u. a.:
- Pachtvertrag für den Gewürzhändler Christian Pikatz zu Willenberg über den Forstort bei Gelguhnen zur Errichtung einer Teerschwelerei und Terpentinölfabrik, 10. März 1797
- Pachtvertrag für die Witwe Carolina Friederica Pikatz geborene May über die bei Gelguhnen gelegenen Teerschwelerei und Terpentinölfabrik, Juli 1799
- Bauberechnung für die Instandsetzung der Gebäude bei der Gelguhnschen Teerfabrik, April 1800.