Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Revers Georgs von Buchenau zu Buchenau bezüglich der Belehnung mit dem Schloss Buchenau und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Revers Georgs von Buchenau zu Buchenau bezüglich der Belehnung mit dem Schloss Buchenau und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gebenn unnd gescheenn in unserer stadt Fulda donnerstags nach exaltationis crucis den sechtzehenden septembris unnd Christi unsers lieben herren erlösers unnd seligmachers geburt im funfftzehenhundertenn siebenn unnd funffzigstenn ihare
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Georg von Buchenau zu Buchenau (Buchenaw) bestätigt für sich und seinen Bruder Eberhard sowie für Volpert Riedesel (Riedeselln) zu Eisenbach (Eysenbach) und Karl von Thüngen (Thungenn) zu Wüstensachsen (Wustensachsen) als Vormünder für den unmündigen Kurt Hermann von Buchenau die Belehnung mit dem Schloss Buchenau (Buchenaw) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Volckershausenn), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.