In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Aktenstücke zum Zollregal auf der Elbe, insbesondere
Instruktionen für Zollverwalter und Schiffskapitän, auch zu
Kontraventionsfällen
Enthält: u.a.: - Instruktion für den Schiffskapitän Paul Rump vom 4. Juni 1669 (Entwurf), mit Anmerkungen sowie einem Memorial des Lizentinspektors Martin Bengtson vom 18. Mai 1669 dazu; Instruktion für die Brunshauser Zollverwalter Hermann Wetzel, Johann Georg Hoffmann und Heinrich Meine vom 4. Juni 1669, 14. September 1669 und 30. März 1675 (Entwurf), auch Memorial Bengtsons dazu; weitere Memoriale Bengtsons, u.a. zur Visitation der Hamburger, Zollfreiheit beanspruchender Schiffe und zur Akziseeinnahme in Brunshausen; Instruktion für den Akziseeinnehmer Wetzel in Brunshausen (Entwurf) - Gesuch von Bürgermeister und Rat der Stadt Stade vom 4. Oktober 1665 um Zollfreiheit für ihren Bürger Thomas Janssen, mit beigefügtem Zollzettel des Zolleinnehmers Christoph Bettenburg in Stade für dessen Schiff und nachfolgendem Regierungsbescheid für Bettenburg - Votum der Regierung vom 6. März 1675 auf das von der Stadt Hamburg überreichte königliche Schreiben wegen des Elbzolls - Dankschreiben des Herzogs Christian Albrecht von Schleswig-Holstein an den Vizegouverneur Friedrich Moser vom 26. Juni 1660 wegen Freigabe des Schiffes seines Untertans Detlef Ochs(en) - Gesuch von Jürgen Hellmeke und Anthon Schott an den Gouverneur Henrik Horn um freie Passierung ihres Tönninger Schiffes "Fortuna" mit dem Schiffer Boje Jacobsen wegen Eisgangs (o.D.) - Schreiben der Regierung an die dänische Regierung in Glückstadt vom 3. September 1666 wegen Restitution englischer Güter; Schreiben der Regierung an den Kurfürsten zu Brandenburg vom 2. September 1666 wegen der Unruhe auf der Elbe