In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heinrich von Swebede beleiht auf Bitten des Priesters Conrad Antzoph, Dechanten (techins) zu Borsla, den Bürger Johan Hutzerodde zu Eschinwege und...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1400-1424
1424 Juli 06
Ausfert. auf Perg. mit anh. ziemlich gut erh. Siegel. Rückwärts Rubrum saec. XV/XVI und die Signatur C 15 in 2 konzentrischen Kreisen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An deme donstage noch unsir liebin frauwen tage visitacionis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich von Swebede beleiht auf Bitten des Priesters Conrad Antzoph, Dechanten (techins) zu Borsla, den Bürger Johan Hutzerodde zu Eschinwege und Else, dessen Frau, mit 12 Acker Landes vor der Stadt Eschinwege im Felde 'bie der Hoenwyden' unter der Bedingung, daß sie ihm den an dem Lande ihm zustehenden Erbzins, nämlich 4 alte Heller oder je für 4 h. einen alten Groschen von jedem Acker weiterzahlen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 606.