In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schulterstück etwas nach links gewandt, Blick nach links, mit weißem, kurzem Haar, gezwirbeltem Schnurrbart, schmalem, halblangem Kinnbart, Hemd und Jackett vor hellem Hintergrund und in einer Passepartoutrahmung mit ovalem Ausschnitt und Jugendstilverzierungen mit Blumen und Vögeln.
Personeninformation: Vater von Philipp Heinrich Johann Fauth.
Eisenblech; monochrom; Ferrotypie
79 x 52(ovlesPsseprtout) mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
114 x 80 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
1910
Sammeltätigkeit
Nachlass Philipp Johann Heinrich Fauth (1867-1941), Lehrer und Astronom, mit persönlichen und biografischen Unterlangen Fauths und seiner Familienangehörigen, privater und wissenschaftlicher Korrespondenzen, Manuskripte, Typoskripte und Publikationen zu Mondforschung und Welteislehre, Zeichnungen und Fotografien der Mondoberfläche, einige Gruppenbilder Fauths mit seinen Schulklassen (NL 041/VN 050, Deutsches Museum München, Archiv).