In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bürgermeister, Rat, Alder- und Meisterleute protestieren gegen die von Kurfürsten Ernst von Bayern erlassene Beschränkung der Ratswahl auf Katholiken.
Ratsarchiv (bis 1802) >> 02 Ratsangelegenheiten (A II)
18. Januar 1608
Darin: - Der kurfürstliche Erlass.
Enthält: Bürgermeister, Rat, Alder- und Meisterleute protestieren gegen die Verordnung des Kurfürsten Ernst von Bayern vom 13. Jan. 1608 und bitten es wie bisher bei der freien Ratswahl zu belassen. Der Kurfürst hatte unter Hinweis auf den kaiserlichen Befehl vom 3. Mai 1607 verordnet, dass nur noch eingesessene katholische Bürger in den Rat und für Ämter zu wählen sind. In dem Notariatsinstrument werden genannt: Herman Bischopingk, Arnold Vagedes, Walter Hane, Friderich Nierman, Johan Bifanck, Heinrich Dickman, Christoph Hesse, Hans Lacke, Severin Stoltenkamp, Henrich Meinertz, Bernhardt Brintrup, Henrich Weltwisch, Hermann Stulein, Henrich Aßneck, Herman Sillis, Henrich Luttermann aus Dülmen, Henrich Hollandt und Johannes Schelver