Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz an den Generalleutnant Grafen Alexander Otto von Velen: 1. Versprechen auf das Amt Alzey, Besserung im Befinden des Marschalls von Stein, Sept. 1691 2. Bemühungen des ehemaligen Kommandanten zu Boxberg, Obristwachtmeister Heinrich Oswald von Stibitz, um eine Charge, Sept. 1692 3. Orleansche Prätensionen, Verhandlungen mit dem Französischen Gesandten, Vermählung der Mademoiselle d'Orleans mit dem Römischen König, Verschonung mit der Sequestration, erhoffter Friedensschluß, Okt. 1692 4. Dank für Dienste, Beschränkung des Erreichten durch den französischen Hochmut, Nov. 1692 5. Instruktion: Dank an den Kaiser (nach Rückkehr aus England). Bitte um Protektion der Kurpfälzischen Lande; Zurverfügungstellung Kurpfälzischen Truppen für Operationen an der Maas; Ausrichtung nach den Kurbrandenburgischen Truppen, Mai 1693 6. Zitierung nach Bensberg, Okt. 1693 7. Instruktion: Commis aus Kaiserlichen Magazinen, Verhandlungen mit dem Kaiserlichen Generalleutnant, Kommando des Markgrafen von Baden, Leistungen der Kreise, Okt 1693 8. bevorstehender Feldzug zum Oberrhein und Neckar, Sicherung der Grenzen, Beitrag der Kreise, Okt. 1693 9. Sicherung der Grenzen beim Feldzug an Rhein und Neckar, Beitrag der Kreise, Unterstellung unter den Markgraf von Baden, Okt. 1693 10. Suche nach Quartieren wegen der Ausbreitung der Kurbrandenburgischen Truppen, Okt. 1693 11. Beitrag der Kreise, Nov. 1693 12. Kurbrandenburgische Quartierextension, Verrichtung des Barons Zandt in Frankfurt, Nov. 1693 13. Schwierigkeiten bei der Aufbringung der Kosten für die Fourage, erwogene Zurückziehung der Truppen aus der Postierungslinie, Nov. 1693 14. Wiederaufnahme der Fouragelieferungen aus den Kaiserlichen Magazinen 15. Entlassung des Gefreiten Johann Meiß aus der Kompanie des Hauptmanns Sandratzky, Dez. 1693 16. Bericht des Obristleutnants von Block über den feindlichen Überfall zu Schriesheim, Dez. 1694 17. Sommerportionen, April 1694 18. Ruinierung der Kurpfälzischen Truppen wegen Fehlens eines Quartierdistrikts, Aufzehren der Vorräte durch die Kurbrandenburgischen und Hessischen Truppen, April 1694 19. Befehl an den Brigadier von Jungken wegen Rekrutierung zum Regiment des Obristen Graf von Wirtby, April 1694 20. Ernennung des Georg Philipp von Jungken zum Obrist-Commissar, April 1694 21. Oberrheinisches Kreis-Obristen-Amt, Einwände Hessen-Darmstadts, Ordre an den Obristen von Nagel wegen der Remonte, April 1694 22. Bestrafung eines Husaren wegen Ermordung des feindlichen Fähnrichs Marquis de Melin, Mai 1694 23. Straferlaß für Obristwachtmeister von Buchenau trotz der verübten Exzesse, Mai 1694 24. Marschbereitschaft der Truppen nach dem Befehl des Markgrafen von Baden; Bestrafung des Hauptmanns Landsberg wegen Nichtbeachtung des Duelledikts; Schonung der Lande des Kurfürsten von Trier beim Rückmarsch, Mai 1694 25. Übernahme des Rittmeisters Trist aus dem Lütticher Dienst, Mai 1694 26. Memorial der Stadt Mosbach wegen der Fourageforderungen, Mai 1694 27. Verzögerung des Abmarsches des Dragonerregiments des Brigadiers von Jungken, Mai 1694 28. Ordre des Markgrafen von Baden wegen Zusammenziehung der Truppen, Mai 1694 29. Haftentlassung des Fahnenträgers Germuth Näher, Mai 1694 30. Rüge von Offizieren wegen Zurückhaltung bei Ersetzung von Pferden, Mai 1694 31. Beschwerden über Exzesse an Orten des Deutschen Ritterordens, Mai 1694 32. Ruinierung des Jülichschen Landes durch Postenbeziehung Kurbrandenburgischer Truppen bei Eschweiler, Mai 1694 33. Beschwerde beim Kaiserlichen Proviant-Direktorium wegen Aussetzen der Lieferungen von Mehl und Hafer, Mai 1694 34. Forderung nach Musterungen durch das Kaiserliche Commissariat, Beschwerde beim Kurbrandenburgischen Generalleutnant von Heyden über die Besetzung des jülischen Landes, Juni 1694 35. Befehl zur Vereinigung mit der Hauptarmee, Ersetzung abgängiger Pferde; Gegenvorstellung des Generalleutnants von der Heyden 36. Beschwerde der Stadt Worms über die angesetzte Kontribution 37. Verzicht der Kurbrandenburgischen Generalität auf das Campement bei Eschweiler, Vorstellungen beim König von Großbritannien, Kurbrandenburg und den Generalstaaten wegen künftiger Schonung des Landes Jülich, Juni 1694 38. Beschwerden der Offiziere, Juni 1694 39. Kontaktnahme mit der Kurpfälzischen Regierung bei Belegung Kurpfälzischer Orte, Juni 1694 40. Verzicht der Kurbrandenburgischen Truppen auf das Campement bei Eschweiler, Juni 1694 41. Entlassung des Dragoners Silvester Arweiler aus dem Kriegsdienst, Juni 1694 42. Präsentation des ältesten Sohnes Alexander zu einer Edelpräbende im Domkapitel zu Köln, 1694 43. Beschwerde des Erzstifts Mainz über das Einrücken von Truppen in das Städtlein Hirschhorn (nördl. Kaiserslautern), Juni 1694 44. Befehl zur Verlegung der kranken Soldaten aus der Amtsstadt Mosbach auf die Dörfer, Juni 1694 45. Übernahme der vom Kaiser angeworbenen Rekruten, Juli 1694 46. Fouragierung der bei Maaseik stehenden Kurbrandenburgischen Kavallerie im Herzogtum Jülich, Juli 1694 47. Feldkriegskommissar Schmall./. Obrist von Nagel wegen Abzügen, Juli 1694 48. Beförderung des Hauptmanns Johann Otto von Wentz, Juli 1694 49. Erwogene Verlegung der Kurpfälzischen Truppen aus dem Feldlager bei Durlach in den Crauchgau, Aug. 1694 50. desgl., Aug. 1694 51. Verlegung von drei Kompanien nach Kaub in die Nähe des Feindes, Sept. 1694 52. Nachricht vom Übergang des Markgrafen von Baden über den Rhein, Winterquartiere, Sept. 1694 53. Kommunikation mit der Kurpfälzischen Regierung bei Verlegung in die Kurpfälzischen Lande, Sept. 1694 54. Führung von Zahlbüchern, Okt. 1694 55. Assoziation des Schwäbischen mit dem Oberrheinischen Kreis, Bündnis mit Hessen-Kassel 56. Bericht des Oberfeldkriegskommissars Schmall wegen der Subsidien und Winterquartiere, Okt. 1694 57. desgl.: Kurfürst an den Markgrafen von Baden, Okt. 1694 58. eigenmächtige Einquartierung des Hessischen Generalmajors von Spiegel, Okt. 1694 59. Rechtfertigung des Landgrafen von Hessen-Kassel auf die Beschwerde, Okt. 1694 60. Memorial der Kurpfälzische Regierung wegen Proviantierung der Schlösser, Okt. 1694 61. Vergabe einer Kompanie an den Leutnant Christian Hermannen, Nov. 1694 62. Bestrafung des Reinhart Rheinfarten vom Regiment Nagel, 1694 63. Lieferung von Fourage aus Kaiserlichen Magazinen, 1694 64. Schwierigkeiten bei der Einquartierung in Mainzischen Landen, 1694 65. Abweichen vom Kommando des Markgrafen von Baden, Rekrutierung und Montierung der Truppen, 1694 66. Kaiserlicher Generalfeldzeugmeister von Thungen wegen der von den Kurpfälzischen Truppen besetzten Pässe des Oppenheimer Rheinfahrs, 1694 67. Graf von Hohenlohe zu den Beschwerden der Ritterschaft Franken über die Kurpfälzischen Truppen, Dez. 1694 68. Vorbehaltene Bestätigung der Urteile in Strafsachen, Dez. 1694 69. Unerlaubte Ausübung der Jagd, Dez. 1694 70. Bemühungen um das Schloß und Dorf Alzey, Dez. 1694 71. Beschwerden über Exzesse in Franken (Graf von Hohenlohe), Dez. 1694 72. Einquartierung eines Bataillons im Rheingau, Marsch nach Frankfurt, Dez. 1694 73. Freihalten der Kellereien vor Einquartierung, Dez. 1694 74. Vom Markgrafen von Baden angeordnete Einquartierung eines Bataillons vom Sachsen-Meiningschen Regiment in Kurmainzischen Landen, Dez. 1694 75. desg.: Schwierigkeiten beim Marsch nach Frankfurt, Dez. 1694 76. Rekrutierung und Remontierung von drei Regimentern, Dez. 1694 77. Regulierung der Rekrutierung mit dem Oberfeldkriegskommissar Schmall, Dez. 1694 78. Entlassung des Dragoners Jacob Körber vom Regiment Kornmesser, Dez. 1694 79. Beschwerde des Bischofs von Worms über die Einquartierung in seinen Landen, Dez. 1694 80. Verbleiben des Sachsen-Meiningschen Regiments im Mainzischen, Dez. 1694 81. Erkundigung nach Hirschfängern und Waidmessern, Jan. 1695 82. Vorlage der Justizprotokolle bei der Musterung, Jan. 1695 83. Vorläufig weitere Einquartierung im Kurmainzischen, Jan. 1695 84. Anmahnung der Vorlage der Justizprotokolle, Jan. 1695. 85. Transport der in Holland angeschafften Kirschzeyen für die Montierung, April 1695 86. Anvertrauung einer Kompanie Carabiniers an den Kapitänleutnant v. Hundtheim, April 1695 87. Ersuchen an die Stadt Hamburg wegen Parera, April 1695 88. Hinweis auf einen Brief des Markgrafen von Baden, April 1695 89. Befehl zur Zurückhaltung der Truppen trotz der feindlichen Bewegungen, April 1695 90. Anrücken der Kurpfälzischen Truppen an die Bergstraße und nach Mosbach, Mai 1695 91. Einstellung einer Gruppe von Hautbois, Mai 1695 92. Kreditiv für den Grafen von Velen zu Verhandlungen mit Kurmainz, Mai 1695 93. Befehl an den Generalfeldzeugmeister Graf von Elteren wegen des Abmarsches, Aug. 1695 94. desgl., zur gewünschten Beförderung zum General, Aug. 1695 95. zum Schreiben aus Hamburg (teilweise chiffriert), März 1696 96. Auftrag zur Erkundigung nach den Zwistigkeiten zwischen Dänemark und Holstein-Gottorp, März 1696 97. geplanter Marsch der Truppen des Landgrafen von Hessel-Kassel zum Oberrhein, Aug. 1696 98. zum Bericht aus Maastricht, Juli 1696 99. Erkundigung nach den Absichten des Grafen von Nassau-Weilburg wegen des Westerwäldischen Kreises beim Landgrafen von Hessen-Kassel 100. Kriegsoperationen, Untersuchung gegen Tilly, Aug. 1696 101. Abforderungen von Briefschaften beim Residenten in Brüssel, Aug. 1696 102. Geplanter Marsch der Truppen des Landgrafen von Hessel-Kassel zum Oberrhein durch die Jülicher Lande, Aug. 1696 103. Aufträge in Hamburg, König von Dänemark, Aug. 1696 104. Mission an den Schwedischen Hof wegen der Wahl in Polen (teilweise chiffriert), Sept. 1696 105. Reise (nach Schweden), (teilweise chiffriert), Okt. 1696 106. Beschaffung einer Summe bei Ettaccio Beltgens für die Wahl des Pfalzgrafen Carl Philipp zum König von Polen, Okt. 1696 107. desgl. Okt. 1696 108. desgl. Okt. 1696 109. desgl. Dez. 1696 110. Verhandlungen mit dem Französischen Gesandten wegen der Kurpfälzischen Indemnisation, Verzicht der Madame d'Orleans auf ihre Forderungen, Sept. 1697 111. Nachricht vom Waffenstillstand, Aufteilung der Belagerung von Ebernburg, Sept. 1697 112. Restitution der Kurpfälzischen Gesandten wegen einer Entschädigung, Verbleiben Straßburgs bei Frankreich, Verzicht der Madame d'Orleans, Okt. 1697 113. Verzicht des von Sayler in Verhandlungen mit von Hartlay auf das Sequestrum, Okt. 1697 114. Verhandlungen des Geheimen Rats Hetterman, Katholische Religion in den besetzten Landen, Restitution von Klöstern durch Frankreich, Okt. 1697 115. Auslieferung des von den Franzosen nach Straßburg gebrachten Archivs, Nov. 1697 116. Forderungen der Französischen Gesandtschaft nach Fouragelieferungen aus dem Magazin, Wegschleppen von Untertanen nach Kirn 117. Exzesse des Leibregiments in den Quartieren, Beschwerde des Markgrafen von Baden, Mai 169[?] 118. Nachgesuchte weitere Subsidien des Fränkischen und Schwäbischen Kreises (dabei Schreiben an den Landschreiber Sand), Mai 1695 119. Nachrichten wegen Savoyen (chiffriert); Anklage in der Tillyschen Sache, Verhör des Stepneyc (in engl. Sprache), Beleidigung des Grafen Bourghese, Juli 1696 120. chiffriert 121. desgl. 122. Kurprinz Johann Wilhelm an Alexander Otto von Velen; Abrichtung einer Meute englischer Hunde, Kondolenz zum Tode der Mutter, Nov. 1685