In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nicht angeführt (Häftlingsspital Konzentrationslager Flossenbürg vom 18.11.1943 bis 20.04.1945).
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution
Record
0.4, 003/0228a
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 37-40
former reference number: 266a, Folio 37-40
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Allgemeines >> Pseudo-medizinische Versuche
20. Jahrhundert
Häftlinge, die zuviel vom Lager wußten, wurden in die Versuchsanstalt nach Buchenwald geschickt.
Marastische wurden mittels Phenol und eine kranke ungarische Jüdin wurde mittels 2 Gramm Evipan zu Tode gespritzt. Dr. Geiger, Dr. Schmitz führten im Auftrag von Dr. Fischer das sogenannte Euthanasieren durch. Die TBC Kranken wurden mit der höchstmöglichen Dosis Tuberkulin Einheiten gespritzt. Auf Folio 13 und in der Ambulanz wurden ca. 80 Häftlinge mittels Phenol getötet. Ein jüdischer Häftling wurde in der Ambulanz mittels Phenol in das Herz getötet, da man die Venen nicht fand. Es wurden Häftlinge ausgesucht nach Bergen-Belsen, Auschwitz, Leitmeritz und Hersbruck.