In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Wandt- und Hutmachers Bitter Haekinck und seiner Frau Katharina Kochs (Ridderstraße) vom 7. September 1705, verkündet am 30. April 1709.
Enthält: Ihre Tochter Katharina Haekinck, Witwe des Johan Brune erhält nur 50 Th. und weiter nichts, weil sie gegen den Willen der Eltern einen Knecht, der des Bäckeramts nicht würdig, wieder heiraten will, weil sie sich auch sonst widerständig und ungehorsam gezeigt und den Eltern in ihrem hohen Alter „alle Torten [Qualen] dieser Welt“ angetan hat. Als Erben werden eingesetzt die 5 Kinder der gen. Eheleute Brune: Johan Bitter, Bernard Herrmann, Anna Katharina, Heinrich Anton, Dietrich Heinrich. Zeugen: Franz Everwin Bösendorf, Bäcker, Johan Völckers, Tuchmacher.