Suchergebnisse
  • -10 von 1.443

Johann, Herr von Kuic, auf welchen das Kapitel B. M. zu Aachen einer- und Johann von Kronweis, früher Pfarrer zu Herstall und jetzt zu Bernau, andererseits in ihrem Streit wegen gewisser Zehnten des Herstaller Bezirks kompromittiert, beurkundet, wie auf seine und seiner Schiedsfreunde Vermittelung der genannte Johann und seine Gesippten, nämlich die Ritter Gerard von Mulinghen, Theoderich von Bubais, die Gebrüder Ulrich und Koyn von Bubais, die Gebrüder Egidius Paxe und Dunckel von Wersalge, Johann Furgan von Bubais, die Gebrüder Wellin und Furgon von Lise, Walter Ponaye von Jupille und dessen Brüder, Wilhelm von Furon s. Martin und dessen Brüder, Renar von Viset und dessen Söhne, Egidius von Meschau und dessen Brüder, Wilhelm von Mere, Arnold von Richeln und dessen Brüder, Theoderich von Foron und dessen Söhne, Fastrand von Davepont und dessen Bruder, Sternell von Bernau und sein Bruder, sowie die Gebrüder von Wicheronpre ihn in Bezug auf das Kapitel Urfehde geschworen und gelobt, das letztere und dessen Güter wegen der dem genannten Johann und dessen Genossen von dem Edelherrn Godefrid von Hausberg und dessen Leuten anläßlich der Tötung des Lütticher Bürgers Colin Maliart zugefügten oder noch zuzufügenden Feindseligkeiten in keiner Weise schädigen zu wollen. Dat. anno dom. Milles. tricentesimo tertio, feria quarta post festum sacramenti.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...