Search results
  • 3 of 415

Abt Florentz von Corvey verkauft auf Bitten des Marsberger Propstes Justinus von Metternich Prior Philipp Linneman und dem Konvent des Klosters Dalheim nach einem Streit die der Propstei Marsberg gehörigen, in der Asper Mark gelegenen und an Einwohner zu Oesdorf vermeierten Güter für 2000 Rtlr, und zwar unweit Oesdorfs gelegene Güter, den kleinen Hohenloher Zehnten und die Reimeker Wiese, die bisher für 5 Rtlr verpachtet ist, ferner 2 Hähne als Pacht für eine Wiese von Jobst Blohmes Haus in Oesdorf, ausgenommen Jagd und Holzung in diesem Gebiet. Mit dem Geld will Corvey den Ankauf der vor Stadtberge liegenden Mellinischen Güter und eines Teils der in der Altstadt liegenden Burgmühle finanzieren. Der Abt verspricht die Auslieferung aller diesbezüglicher alter Urkunden bzw. Kopien derselben. Siegel des Abts von Corvey, des Propstes von Marsberg und des Corveyer Kapitels angekündigt. Corvey

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...