Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Technisches Unterrichtswesen - gen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthaeltvermerke: Enthält: - Gesetz über die Dienstbezüge der Lehrpersonen an Berufsschulen (Preuß. Gesetzblatt), 1928 - Überfüllung von Klassen durch Aufnahmen zu vieler Schüler, 1929 - G ewinnung von Lehrkräften für die Kunstgewerbe- und Handwerkerschulen in Ahlen, 1929 - Unterstützung des Deutschen Reichsausschusses für Lieferbedingungen, 1929 - Aufruf zum Wandern der Jugend (Ministerialblatt), mit DJH-Werbeschrift "Jungen und Mädchen, die ihr einen Beruf erlernen wollt", 1929 - Gewährung von Unterstützung und Notstandsbeihilfen, 1929 - Reichsjugendtagung (Ministerialblatt), 1929 - Leibesübungen an den Staatl. Bau- und Maschinenbauschulen, 1929 - Heizungs- und Beleuchtungsvorschriften (Ministerialblatt), 1929 - Winterbetrieb: Verteilung der Schüler auf die Klassen, zusätzlich Lehrer, 1929 - Lehrgänge zur Ausbildung von Gewerbelehrern (Ministerialblatt), 1929 - Anwärterdienstalter und Vergütung der Turnlehrer, 1929 - Entlassung aus der Volksschulpflicht zum Übergang in eine Handelsschule, 1927 - Amtsbezeichnungen (Ministerialblatt), 1929 - Beschaffung von Radiogerät für die Berufsschulen (Ministerialblatt), 1929 - Übersichtsplan über den Lehrstoff für Staatsbürgerkunde, 1929 - Ausbildung von Haushaltspflegerinnen (Ministerialblatt), 1929 - Wandern der Handelsschüler, 1929 - Fortbildungskurse ehem. Studierender des Staatl. Pädag. Instituts in Berlin, 1929 - Verordnung über die Untersuchung der Seeleute auf Hör-, Seh- und Farbenunterscheidungsvermögen (Ministerialblatt), 1929 - Berufsschulbeiträge der Apotheker (Ministerialblatt), 1929 - Bildabreißkalender des Auslandsdeutschtums, 1929 - Zeugniserteilung an Handels- und Höheren Handelsschulen (Ministerialblatt), 1929 - Bezeichnung der Schulen der gewerblichen Unterrichtsverwaltung, 1929 - Protokoll der Besprechung über die Ausbildung der Lehrkräfte des Instituts für wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Münster (im Seminar für Wirtschafts- und Sozialpädagogik), 1929 - Schreiben des Preuß. Städtetages: Zurückstellung von finanziellen Anforderungen der staatl. Aufsichtsbehörde, 1929 - Sütterlin-Schrift in den Berufs- und Fachschulen (Ministerialblatt), 1929 - Hinweis auf das Werk "Die deutschen Farben" (Ministerialblatt), 1930) - Werbeunterrichtliche Woche in Berlin (Ministerialblatt), 1930 - Besoldungsverhältnisse der Leiterinnen von Fachschulen für Mädchen (Ministerialblatt), 1930 - Anerkennung der Städt. Höheren Handelsschule in Bremen (Ministerialblatt), 1930 - Berufs- und Fachschultag des Reichsvereins, 1930 - Deutscher Handelsschultag in Hannover (Ministerialblatt), 1930 - Studienreisen ins Ausland (Ministerialblatt), 1930 - Beschäftigung der Lehrkräfte an Berufs- und Fachschulen (Ministerialblatt), 1930 - Verzeichnis der anerkannten bzw. genehmigten Höheren Handelsschulen und Handelsschulen (Ministerialblatt), 1930 - Erhebung einer Berufsschulstatistik (Ministerialblatt), 1930 - Hinweis auf das Buch "Die Verwaltung der Berufsschulen", 1930 - Lehrgänge für Berufsschullehrer im Anschluß an die internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden, 1930 - Luftbildpaln vom Hafengelände Cosel, 1930 - Aufnahme von Belehrungen über Auswanderung, Mädchenhandel, Heimen zum Schutz junger Mädchen in den Lehrplan, 1930 - Hinweis auf die Werke "Die Verfassung des Deutschen Reichs" und "Deutschland nach dem Weltkriege" (Ministerialblatt), 1930 - Führung des akadem. Grades "Diplomhandelslehrer" (Ministerialblatt), 1930 - Durchführung des GBG, 1930 - Bedingte Genehmigung von Abschlußprüfungen an Handels- und höheren Handelsschulen (Ministerialblatt), 1930 - Veranstaltung einer Freizeit für lebenskundliche Erziehung, 1930 - Verein der Lehrerinnen an beruflichen Schulen zu Hamburg: Erkundigung nach den Verhältnissen jugendlicher Arbeiterinnen, 1930 - Kursus in Natur- und Baustofflehre an der Baugewerkschule Frankfurt, 1930 - Aufnahme in das Berufspädagogische Institut, 1930 - Berechtigungen der anerkannten Haushaltungsschulen, 1930 - Veranstaltung eines politisch-ökonomischen Ferienkurses an der Handelshochschule Berlin (Ministerialblatt), 1930 - Anerkennung der Handelsaufbauschule in Lohne (Ministerialblatt), 1930 - Ferienordnung der staatl. Maschinenbauschulen (Ministerialblatt), 1930 - Gebrauch des Rundfunks in den Berufsschulen, 1930 - Unterrichtung der Berufsschüler über Unfallgefahren (Ministerialblatt), 1931 - Anerkennung der Höheren Handelsschule in Altenburg/Thüringen (Ministerialblatt), 1931 - Genehmigungspflicht privaten Fern- und Korrespondenzunterrichts in gewerbl. und kaufmänn. Fächern - Vergütungen für den nebenamtlichen Unterricht (Ministerialblatt), 1930 - Überblick über den Stand der religiösen Unterweisung, 1930 - Verkehrsunterricht (Ministerialblatt), 1930 - Beteiligung der Staatl. Baugewerkschulen an der Deutschen Bauausstellung in Berlin, 1930 - Verordnung über Gehaltskürzung, Kürzung der staatl. Zuschüsse, 1930 - Berufung von Gewerbelehrern als Arbeitsrichter, 1930 - Maßnahmen gegen die Verwahrlosung der erwerbslosen Jugend, 1931 - Akadem. Kursus über Betriebs-, Volks- und Weltmeisterschaft in Münster, 1930 - Ausbildung der Gewerbelehrerinnen (Ministerialblatt), 1930 - Veranstaltung einer polit.-ökonomisch berufspädagog. Woche in Berlin (Ministerialblatt), 1931 - Seedienst Ostpreußen, Jugendpflegetarif (Ministerialblatt), 1931 - Pflege der Staatsgesinnung in den Berufs- und Fachschulen, 1931 - Umbenennung der staatl. Baugewerk- und Metallfachschulen (Ministerialblatt), 1931 - Erlaß oder Ermäßigung von polizeil. Strafverfügungen wegen Versäumnis des unterrichts im Gnadenwege (Ministerialblatt), 1931 - Vollständigkeit der Unterlagen bei Anstellung der Lehrpersonen (Ministerialblatt), 1931 - Allgemeine Urteile über Betragen, Fleiß und Aufmerksamkeit in den Zeugnissen (Ministerialblatt), 1931 - Verhinderung der Ausdehnung der Berufsschulpflicht durch finanzielle Engpässe, 1931 - Zulage für Diplom-Handelslehrer, 1931 - Gedenken an den Jahrestag der oberschlesischen Abstimmung, 1931 - Praktische Tätigkeit der Gewerbelehrerinnen (Ministerialblatt), 1931 - Einrichtung und Lehrplan der anerkannten Schulen für Kinderpflege- und Haushaltsgehilfinnen (Ministerialblatt), 1931 - Hinweis auf das Buch "Die Orchideen Deutschlands und der angrenzenden Gebiete", 1931 - Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb der Preuß. Techn. Höheren Lehranstalten für Hoch- und Tiefbau und für Vermessungswesen, 1931 - Gedenken an den 100 Todestag des Freiherrn vom Stein, 1931 - Handelslehrer als Doppelverdiener, 1931 - Einreihung der Diplom-Handelslehrer, 1931 - Forderung der Jugendmusikpflege (Ministerialblatt), 1931 - Prüfungsaufgaben an den Höh. Techn. Lehranstalten, 1931 - Schulgelderlaß, 1931 - Unterbringung stellenloser Gewerbe- und Handelslehrer, 1931 - Schulgeldmahnung, 1931 - Hinweis auf das Werk "Wandschmuck für Schulen", von Wommelsdorff, 1931 - Nichtanerkennung der privaten Schule Moormann in Münster, 1931 - Hinweis auf das Werk von Winkler "Putz-Stuck-Rabitz", 1932 - Hinweis auf das Werk zur Schadensverhütung "Hüte Dich" (Ministerialblatt), 1932 - Ausbildung von Installationstechnikern, 1932 - Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb der an der Höheren Technischen Staatslehranstalt für Hoch- und Tiefbau in Berlin-Neukölln versuchsweise eingerichteten Lehrgänge für Installationstechniker (Druck), 1932 - Lehrfilm über Roggenbrot, 1932 - Goethe-Feiern in den Berufs- und Fachschulen (Ministerialblatt), 1932 - Schülercharakteristik (Ministerialblatt), 1932 - Goethe-Feiern in den Berufs- und Fachschulen (Ministerialblatt), 1932 - Schülercharakteristik (Ministerialblatt), 1932 - Hinweis auf die Halbmondschrift "Der Zeitspiegel" (Hartig, Strunz, Gehl), 1932 - Schulgeldbefreiung, 1932 - Heizung und Beleuchtung in Fachschulen, 1932 - Kassenanschlag der Höheren Technischen Staatslehranstalt für Hoch- und Tiefbau, 1932 - Lehrgänge für Zimmerer, 1932 - Vorschriften über die versuchsweise eingerichtete Fachklasse für neuzeitlichen Holzbau an der Höheren Techn. Staatslehranstalt für Hoch- und Tiefbau in Kassel (Druck), 1932 - Sammlung von Unterrichtsmaterial durch die Bildstelle des Handelsministeriums, 1932 - Jahrbuch, hg. vom Verband Preuß. Diplom-Handelslehrer, 1932 - Geschäftsbedürfnisfonds, 1932 - Fortbildungslehrgang über neuzeitliche Brückenbauten und Brücken-Berechnungsverfahren, 1932 - Kennzeichnung der Leistungen und Nachprüfungen an den Staatslehranstalten für Hoch- und Tiefbau, 1932 - Verwendung von Lehrheften und Leitfäden, 1932 - Krankenversicherung der Fachschulbesucher, 1932 - Behandlung der Prüfungsarbeiten an den Staatslehranstalten für Hoch- und Tiefbau, 1932 - Vorführung des Films "Ein Ethos in Stahl", 1932 - Unfall- und Haftpflichtversicherung, 1932 - Verwendung von Bildstreifen im Unterricht, 1932 - Ordnung der Aufnahmezeichnungen, 1932 - Hinweis auf das Werk von Heering "Staatsbürgertum und Staatsbürgerkunde", Feb. 1933 - Fassung der Zeugnisse zur Sonderreifeprüfung, 1933 - Zweijährige Handelsschule mit mittlerer Reife (Ministerialblatt), 1933 - Nebenbeschäftigung der Lehrer, 1933 - Hinweis auf das Werk von Dürre "Erbbiologischer und eugenischer Wegweiser für Jedermann", 1933 - Jahrestagung für das Deutschtum im Ausland in Klagenfurt (Ministerialblatt), 1933 - Unterricht in Staatsbürgerkunde in den Berufs- und Fachschulen: Aufhebung der bisherigen Erlasse (Ministerialblatt), 1933 Schulstrafen wegen Handlungen aus nationalen Beweggründen (Ministerialblatt), 1933 - Reifeprüfung an den Staatslehranstalten für Hoch- und Tiefbau und für Vermessungswesen, 1933 - Jahresabschlüsse der Fachschulkassen, 1933 - Ferien, 1933 - Lehrgang über Asphaltverwendung in Hildesheim - Bedeutung der Zeitschrift "Muttersprache" (Ministerialblatt), 1933 - Kuratorien, Vorstände und Prüfungsausschüsse für Fachschulen (Ministerialblatt), 1933 - Ausschluß von Schülern, die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben, Juli 1933 - Klassenabbau aufgrund von Sparmaßnahmen, 1933 - Förderung der Vereinigung der Glasinstrumenten-Fabriken und Glashütten des Kreises Schleusingen in Stützerbach zum Abbau der Arbeitslosigkeit, 1933 - Berücksichtigung von Luft- und Geschützanlagen im baugewerblichen Fachunterricht, 1933 - Beschaffung von Bildern des Reichskanzlers für die Amtsräume, 1933 - Darlehnsgesuch des Werkmeisters Spengler in Altena wegen seines Sohnes, Schüler der Ingenieurschule Ilmenau, 1933 - Verkauf von alkoholfreien Getränken in den Pausen in Frankfurt, 1934 - Nebenbeschäftigung von Lehrern, 1934 - Nichtzulassung einer Fragebogenaktion des Nationalsozial. Lehrerbundes in Altona-Bahrenfeld, 1934 - Zulassung zu Wiederholungsprüfungen, 1934 - Ferien, 1934 - Übergreifen des Fachunterrichts auf das Lehrgebiet der Technischen Hochschulen, 1934 - Voraussetzung der Vollendung des 17. Lebensjahres vor der Aufnahme in die Höheren Technischen Staatslehranstalten, 1934 - Verwaltungsakademien (Ministerialblatt), 1934 - Neuordnung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Berufs- und Fachschulwesens, 1934 - Bergmänn. Berufs- und Fachschulwesen (Ministerialblatt), 1934 - Praktische Ausbildungszeit, 1934 - Berücksichtigung der deutschen Natursteine im baustofflichen Fachunterricht, 1934 - Heranziehung von Lehern zu den Verwaltungsaufgaben, 1934 - Unterricht in der Baukonstruktionslehre, 1935 - Hausschwamm-Merkblatt, 1935 - Reifeprüfungsaufgabe: Anforderung von Vorschlägen, 1935 - Unterbringung der Reifeprüflinge in der Praxis, 1935 - Bewerbung der Abgangszeugnisse privater allgemeinbildender Lehranstalten, 1935 - Sonderausstellung "Töpferkunst im Bau", 1935 - Verwertung bildnerisch-handwerklichen Schmucks bei Bauentwürfen, 1935 - Kartenreliefs Hammelburg, 1935 - Aufforderung zur Übersendung von Schulnachrichten und Mitteilungsblättern, 1936 - Vorlesungsverzeichnis des Hauses der Technik in Essen, 1937/38