In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage des Trompeters Peter Sibill gegen seinen Schwager Niklas Glasing wegen angeblicher Entführung
Enthält: Klage des Trompeters Peter Sibill, früher in Wesel, gegen seinen Schwager Niklas Glasing, in Haft, angeblich früher Rittmeister unter Piccolomini: Der Beklagte war verheiratet mit Anna Kamans aus Halberstadt. Deren Schwester Katharina ist die Frau des Klägers. Im J. 1646, als der Kläger in Kriegsdiensten Wesel verlassen musste, soll der Beklagte nach Wesel gekommen sein und bei der Frau des Klägers gewohnt haben. Er hat sie dann angeblich entführt, ist mit ihr zu Schiff nach Emmerich gefahren, wo sie im Weißen Adler übernachteten und ist dann auf einer Karre mit ihr nach Arnheim gefahren; unterwegs haben sie in Alt-Deventer Rast gemacht. Seitdem ist die Frau des Klägers verschwunden; der Beklagte hat sich von ihr 30 Taler geben lassen. Der Beklagte behauptet, er sei mit der Anna Katharina Kampfers, der Frau eines Kommissarius, die jetzt in Hamburg weile, von Wesel weggegangen. Erwähnt werden Herman Sibill, Sohn des Klägers; statischer Reiter Herman Jansen; Feldtrompeter Hans Koddebusch; Martin Kiferer; Landtrompeter Jolian Pens; Trompeter Melchior Goll; Trompeter Bernd Brower; Johan Loveke; ferner aus Wesel; die Schöffen Johan von Bracht und Johan Becker; Dominikus Weber; Dietrich Becker; Johan zum Aldenhoff; Soldatenfrau Anna Pins; Aus Emmerich: die Schöffen Godfrid von Osterwich und Wilhelm Hochwandt; Georg Geismar; Elisabeth Hilbrandt.