Dechant Garsilius und das Kapitel B. M. zu Aachen verkaufen dem Stiftskantor Conrad aus den 35 Mark jährlicher Rente, die sie vom Zisternienserinnenkonvent zu la Cambre (Camera, la Cambre, 1/2 Lieu von Brüssel aus den Gütern zu Villevur) zu empfangen haben, eine Rente von 15 Mark für 200 Mark, worauf der Letztere diese Rente samt 10 weitere Renten in Geld und Naturalien, zusammen im Wert von 40 Mark der Kirche vorbehaltlich der Leibzucht, überreicht, und zwar zu Präsenzgefällen für die Kanoniker, Genossen und Bediensteten des Kapitels bei seinen Exequien, zur allmonatlichen Feier seiner Memoiren, für die Anniversarien seiner Eltern und an benannten Sonn- und Feiertagen, sowie ferner 80 Mudden Weizen aus seinen Gütern bei Düren und dem Zehnten eines zum Kölner Ursulastift hörigen Mansus zu Arnoltswilre für 70 Brote, welche allmählich den bei den Motutionen anwesenden Kanonikern vom 1. April ab erteilt werden sollen. An seinem Anniversar und seinen Memorien soll jeder Priester stets eine Totenmesse lesen und alle noch zu treffenden Anordnungen haben die von ihm erwählten Trauhander, Dechant Garsilius und die drei benannten Kanoniker, zu sorgen. Actum et datum anno domini Millesimo ducentesimo quinquagesimo septo mense Januarii.