In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Der Bau der Gasanstalt Zittau wurde 1857 nach den Entwürfen und unter Leitung von Rudolf Sigismund Blochmann begonnen und 1859 vollendet. Bereits am 04.04.1858 konnte das erste Gas zur Straßenbeleuchtung abgegeben werden. Zwischen 1900 und 1905 erfolgten umfangreiche Erweiterungs- und Neubauten. Um 1912/13 wurde die Gasanstalt in Gaswerk umbenannt. Im August 1935 erfolgte der Zusammenschluss von Gas- und Wasserwerk. Am 25.01.1937 stellte das Gaswerk seine Gasproduktion ein. Die Stadt Zittau bezog jetzt das Braunkohlengas vom ASW-Werk in Hirschfelde. Die Stadtwerke Zittau mit Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk wurden am 01.04.1939 gegründet.
Inhalt: Gaslaternenwärter.- Erweiterung der Gasanstalt.- Gewinnung und Verkauf von Teer und Salmiakgeist.- Haushaltspläne.- Versicherung.- Preise.- Geschäftsberichte.- Gasversorgung der Gemeinden Oybin und Olbersdorf.