In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Museen: Deutsches Ledermuseum - Schuhmuseum Offenbach am Main (Bestand)
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Kultus- und Wissenschaftsverwaltung, Kunst >> Museen
1970-2017
Enthält: Analoge Kataloge, Flyer, Plakate (entnommen zu R 2)
Bestandsgeschichte: Erstmals wurden Unterlagen im Jahr 2013 übernommen.
Geschichte des Bestandsbildners: Das Deutsche Ledermuseum wurde 1917 durch Hugo Eberhardt gegründet.
Es besteht aus dem Museum für angewandte Kunst und Industrie, dem Ethnologischen Museum und dem Schuhmuseum, das das größte Europas ist.
Direktoren:
- Hugo Eberhardt (1917-1959)
- Günter Gall (1959-1989)
- Renate Wente-Lukas (1989-2000)
- Christian Rathke (2000-2014)
- Inez Florschütz (2014 bis heute)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Referent: Eva Rödel
Bearbeiter: erschlossen
0,375 m plus digitale Objekte
Bestand
Korrespondierende Archivalien: R 2
Korrespondierende Archivalien: Die Mehrzahl der Unterlagen befindet sich noch beim Ledermuseum selbst (v.a. Akten zu den einzelnen Objekten)
Literatur: Wolfgang Jäger: Vom Handwerk zur Industrie: Entstehung und Entwicklung des Ledergewerbes in Offenbach am Main, Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des deutschen Ledermuseums mit dem angeschlossenen Deutschen Schuhmuseum, am 13. März 1992